Microsoft Viva Goals richtet Sie an den strategischen Prioritäten Ihrer organization aus und vereint Teams rund um Mission und Zweck.   

Ihr Browser unterstützt kein Video. Installieren Sie Microsoft Silverlight, Adobe Flash Player oder Internet Explorer 9.

Inhalt dieses Artikels: 

Erste Schritte mit Viva Goals

Viva Goals Navigation Zusammenarbeiten: Ausrichtung von OKRs in Ihrem Unternehmen

Erstellen von Zielen, wichtigen Ergebnissen und Projekten  

Einchecken und Nachverfolgen der Ergebnisse 

Schließen, Punkten und Reflektieren

Viva Goals Navigation 

Die Standardansicht in Viva Goals lautet "Meine OKRs". Diese Seite kann in drei Standard Bereiche unterteilt werden: 

  1. Navigationsmenü auf der linken Seite

  2. Zeitraumauswahl

  3. Zentraler Inhalt

Navigationsmenü auf der linken Seite

Dieses Menü ist Ihr Startpad, das Sie zu den verschiedenen Orten in Viva Goals führt.  

  • Suche: Suchen Sie in Viva Goals.

  • Benachrichtigungen: Aktivitätserinnerungen, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern.

  • Explorer:Mit dem Explorer können Sie neue OKR-Ansichten erstellen.

  • Teams: Liste der OKRs, die den Gruppen zugewiesen sind, in denen Sie Mitglied sind.

  • Benutzer: Hier können Sie Ihre direkten Berichte, Ihre Teammitglieder oder alle Benutzer in Ihrer organization anzeigen.

Ihre angehefteten OKRs sind die OKRs, die für Sie am relevantesten sind.

Zeitraumauswahl

Mit der Zeitraumauswahl können Sie Ansichten basierend auf Ihren Zeitachsen filtern. Wählen Sie zwischen aktiven, bevorstehenden und vorherigen Zeiträumen aus, und schalten Sie eine Einstellung ein, um mehrere Zeiträume gleichzeitig anzuzeigen.

Zentraler Inhalt

Basierend auf Ihrer Auswahl aus dem linken Navigationsmenü und der Zeitraumauswahl werden verschiedene OKR-Informationen in der Mitte der Seite angezeigt. 

Zusammenarbeiten: Ausrichtung von OKRs in Ihrem Unternehmen 

OKRs sind in unternehmensweite Ziele und Teamziele unterteilt. 

  • Unternehmens-OKRs sind die Anstrengung des gesamten Unternehmens und stellen die Ziele dar, mit denen alle anderen zusammenarbeiten werden.

  • Team-OKRs sind Gruppenaktivitäten, die ein Rollup auf die OKRs auf Unternehmensebene durchführen. Teams können mehrere Gruppen und Unterebenen wie Abteilung, Team, Projektgruppe oder Arbeitseinheit darstellen.

Um die Ausrichtung eines Ziels, eines Schlüsselergebnisses oder projekts zu ermitteln, haben Sie zwei Optionen: 

  • Anzeigen der erweiterbaren Liste geschachtelter Ziele

  • Anzeigen der Details eines einzelnen Ziels, um seine Ausrichtung auf die höchste Ebene zu ermitteln

Anzeigen geschachtelter OKRs 

  1. Wählen Sie die organization aus, für die Sie OKRs anzeigen möchten.

  2. Wählen Sie unter dem Zeitraumauswahl die Option Aktiv aus.

  3. Identifizieren Sie das Ziel, das Sie anzeigen möchten.

    1. Ziele werden durch das Zielsymbol identifiziert.

    2. Die wichtigsten Ergebnisse werden durch das Geschwindigkeitsmessersymbol identifiziert.

    3. Initiativen werden durch das Kalendersymbol identifiziert.

  4. Wählen Sie das Symbol Chevron > links neben Ihrem Ziel aus. Dadurch wird eine Dropdownliste mit Zielen, wichtigen Ergebnissen oder Projekten generiert, die zum ausgewählten Ziel beitragen.

    1. Erweitern Sie die Chevronsymbole in Ihrer geschachtelten Liste, um kaskadierende Ziele zu erweitern.

Anzeigen der Details eines einzelnen Ziels 

  1. Identifizieren Sie das Ziel, das Sie anzeigen möchten.

  2. Wählen Sie den Titel Ihres Ziels aus, das Sie anzeigen möchten. Dadurch wird ein Informationspanel erzeugt.

  3. Scrollen Sie durch den Informationsbereich, bis Sie zum Abschnitt Ausgerichtet an gelangen.

  4. Das ausgewählte Ziel wird am Ende der Liste angezeigt, und Sie können sehen, wie es durch die anderen Ziele in Ihrem Unternehmen führt.

Ziele, wichtige Ergebnisse und Initiativen erstellen 

Um Viva Goals ein Ziel, ein Schlüsselergebnis oder ein Projekt hinzuzufügen, navigieren Sie zum Ziel auf Unternehmen- oder Teamebene.

  1. Wählen Sie oben rechts das Symbol + Ziel aus.

  2. Füllen Sie den Bereich "Neues Ziel" wie folgt aus:  

    1. Details:

      1. Titel  

      2. Ausgerichtet an:  Auf welche anderen Ziele dieses Ziel ausgerichtet ist.

      3. Team: Für welches Team dieses Ziel dient.

      4. Besitzer: Die Punktperson, der die Verantwortung für dieses Ziel zugewiesen wurde.

      5. Wann: Der Zeitraum, an dem das Ziel bearbeitet wird.

      6. Weitere Optionen: Einige optionale Felder zum Hinzufügen von Kontext zu Ihrem Ziel, einschließlich; Zuweisen eines Delegaten, einer Sichtbarkeit, tags und einer Beschreibung.

    2. Ergebnis: Dies wird automatisch basierend auf dem Ziel zugewiesen, das Sie erstellt haben.

    3. Fortschritt: So wird der Erfolg berechnet. Die Optionen umfassen manuelle und automatische Überrollups aus wichtigen Ergebnissen.

      1. Weitere Optionen: Dadurch können Sie eine Person auswählen, die für die Durchführung von Eincheckvorgängen verantwortlich ist (standardmäßig ist dies der Besitzer), und Sie können ggf. Bewertungsempfehlungen hinzufügen.

  3. Wählen Sie Erstellen aus, um die Informationen dem Ziel hinzuzufügen.

Einchecken und Nachverfolgen der Ergebnisse 

Die Aktualisierung Ihrer Ziele ist wichtig, um sicherzustellen, dass Fortschritte erzielt werden, und um Ihrem Team Einblicke in die Fortschritte bei der Erreichung gemeinsamer Ziele zu bieten. 

  1. Wählen Sie im menü auf der linken Seite Meine OKRs aus.

  2. Zeigen Sie auf das Schlüsselergebnis oder Das Projekt, das Sie aktualisieren möchten.

  3. Wählen Sie die Schaltfläche Einchecken aus , um den neuen Eincheckbereich zu öffnen.

  4. Geben Sie die folgenden Informationen ein:

    1. Metrik: Der numerische Wert des Fortschritts, der erzielt wurde.

    2. Status: Wie Sie sich über Ihren Fortschritt fühlen. Zu den Optionen gehören nicht gestartet, auf Kurs, Hinter- und Risiko.

      1. Viva Goals weisen automatisch einen Wert zu, der auf dem erwarteten Fortschritt und dem tatsächlichen Fortschritt basiert. Dieser status kann bei Bedarf überschrieben werden.

    3. Hinzufügen einer Notiz (optional): Ein Textblock, in den Sie eine Notiz zum Fortschritt einfügen können, der gemacht wurde.

    4. Check-in-Datum: Wird automatisch mit dem Datum aufgefüllt. Dies kann bei Bedarf so bearbeitet werden, dass ein Check-In zurückgestrichen wird.

  5. Auswählen des zu speichernden Eincheckens

Wenn Sie Ihre Ziele aktualisieren, wird automatisch der Fortschritt der übergeordneten Elemente aktualisiert, an denen Ihre Ziele ausgerichtet sind. 

Schließen, Punkten und Reflektieren 

Wenn Sie Ihre OKRs und Projekte schließen, können Sie Ihren Fortschritt bewertet und reflektieren, um bei der Wiederholung des OKR-Zyklus wertvolle Einblicke zu erhalten. 

  1. Wählen Sie im menü auf der linken Seite Meine OKRs aus.

  2. Zeigen Sie auf das Schlüsselergebnis oder das Projekt, das Sie schließen möchten.

  3. Wählen Sie die Auslassungspunkte für weitere Aktionenaus, und wählen Sie schließen aus der Dropdownliste aus, um den Bereich zum Schließen zu öffnen.

  4. Geben Sie die folgenden Informationen ein:

    1. Metrik: Der numerische Wert des Fortschritts, der erzielt wurde.

    2. Status: Viva Goals wählt automatisch Schließen aus.

    3. Bewertung: Viva Goals empfehlen eine Bewertung basierend auf dem tatsächlichen und dem erwarteten Fortschritt.

    4. Weiterarbeiten in einem anderen Zeitraum: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie dieses OKR in einem anderen Zeitraum weiterarbeiten und für diesen aktuellen Zeitraum schließen möchten.

    5. Schlusshinweis: Eine Zusammenfassung, warum Sie Ihr Tor erzielt haben.

  5. Wählen Sie Schließen aus, um zu speichern.

Ein geschlossenes Ziel zeigt eine abgeblendete Statusanzeige mit einer Punktzahl auf der rechten Seite auf dem OKR-Startbildschirm an. Sobald alle wichtigen Ergebnisse abgeschlossen wurden, wird ein Rollup ausgeführt, und das Ziel wird mit einer Bewertung abgeschlossen, die einen Durchschnitt der Ergebnisse der unten stehenden Schlüsselergebnisse darstellt. 

Verbinden und Lernen von Experten und Peers

Nehmen Sie an der Diskussion teil und sehen Sie sich die neuesten Ereignisse in der Viva Goals Community an.  

Weitere Informationen  

Viva Goals Schnellstart in Teams

Viva Goals Schnellstart für Führungskräfte

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.