Sie können jetzt GitHub Issues/PRs in Loop integrieren, um eine einfache und effektive Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zu ermöglichen.

Hinzufügen von GitHub Issues/PRs zu Ihrer Loop-Seite

Führen Sie die folgenden Schritte auf ihrer vorhandenen Loop Seite aus, die gerade ausgeführt wird.  

  1. Geben Sie / ein, und wählen Sie dann Im Menü Apps die Option GitHub aus.

  2. Wählen Sie Weiter aus, und melden Sie sich mit Ihren GitHub-Anmeldeinformationen bei Ihrem GitHub-Kontoan (sofern noch nicht angemeldet).

  3. Nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben, überprüfen Sie die Vereinbarungen, und wählen Sie Akzeptieren aus, wenn Sie mit dem T-&C einverstanden sind, um GitHub Lese-/Schreibzugriff auf Loop zu gewähren.

  4. Wählen Sie entweder Issues oder PRs als Importpräferenz aus.

  5. Wählen Sie ein Repository (Repository) aus, aus dem Sie Ihre Issues/PRs importieren möchten.

Hinweise: 

  • Sie müssen Zugriff auf das jeweilige Repository haben, um seine Issues/PRs importieren zu können.

  • Sie können ein Repository importieren, das mindestens ein Issue/PR bis zu maximal 100 Issues/PRs enthält.

  • Wenn Bei der Integration Schwierigkeiten auftreten, sollten Sie die folgenden Möglichkeiten in Betracht ziehen:

    • Optionale verbundene Erfahrung ist nicht aktiviert Um dieses Problem zu beheben, aktivieren Sie die optionale verbundene Erfahrung (Optional Connected Experience, OCE) über die Datenschutzeinstellungen auf Loop (wählen Sie das Menü mit drei Punkten aus), oder wenden Sie sich an Ihren IT-Administrator.

    • Admin-Konsole blockiert 2P-Integrationen In diesem Fall sollten Sie sich an den GitHub-Administrator wenden und die Genehmigung für die Integration anfordern. Sie können die erforderlichen Änderungen im Verwaltungsportal vornehmen, um die Integration für Sie zu ermöglichen.

    • Verwenden eines MSA-Kontos: Beachten Sie, dass diese Integration von Drittanbietern für Microsoft-Consumerkonten (Benutzer mit Microsoft 365 Single- oder Familienabonnements) derzeit nicht verfügbar ist. Um mit der Integration fortzufahren, müssen Sie sich mit einem offiziellen Geschäfts-, Schul- oder Unikonto anmelden.

Was kann in der GitHub Issues/PR-Tabelle ausgeführt werden?

Tabelleninteraktionen

Bei importierten Problemen und PRs können Sie folgende Aktionen ausführen:

GitHub-Problemaktionen

  • Ändern eines Meilensteins.

  • Fügen Sie den zugewiesenen Issueempfänger hinzu, oder ändern Sie diesen.

  • Zeigen Sie das Problem auf der GitHub-Website an, indem Sie die Issue-ID auswählen.

PR-Aktionen

  • Ändern Sie den PR-Prüfer.

  • Zeigen Sie den PR auf der GitHub-Website an, indem Sie die PR-ID auswählen.

Kontextmenü

Wählen Sie oben rechts in der GitHub-Tabelle das Dropdownmenü für Folgendes aus:

  • Melden Sie sich bei Ihrem GitHub-Konto an (sofern noch nicht angemeldet).

  • Zeigen Sie die Issues/PRs auf der GitHub-Website an. Dadurch wird eine neue Webseite geöffnet.

  • Trennen Sie Ihr GitHub-Konto mit der Option Abmelden vom Loop.

    Hinweis: Nach dem Abmelden verbleibt die Tabelle auf der Seite Loop im schreibgeschützten Modus.

Löschen einer GitHub-Tabelle

Sie können eine GitHub-Tabelle aus Loop löschen, indem Sie die folgenden Optionen verwenden:

  • Wählen Sie das Menü mit sechs Punkten neben der GitHub-Tabelle und dann Löschen aus.

  • Wenn die GitHub-Tabelle hervorgehoben ist, drücken Sie die Rücktaste.

Wichtig: Durch das Löschen der GitHub-Tabelle aus Loop werden die Issues/PRs nicht aus Ihrem GitHub-Konto gelöscht. 

Datenansicht, Aktualisierungen und Synchronisierung

  • Alle Benutzer mit Zugriff auf die seite Loop können alle importierten GitHub-Tabellen anzeigen.

  • Änderungen, die in Loop oder auf der GitHub-Website vorgenommen werden, werden nahezu in Echtzeit synchronisiert.

    Hinweis: Importierte GitHub-Tabellen auf Loop sind statisch, d. h., jegliches Hinzufügen/Löschen von Issues oder PRs in GitHub wird nicht automatisch in der Tabelle widerzuspiegeln. Die Details in der Tabelle bleiben jedoch in der bidirektionalen Synchronisierung erhalten. Um die letzten hinzugefügten/gelöschten Probleme/PRs anzuzeigen, importieren Sie einfach die Tabelle auf Loop erneut.

  • Der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung wird durch den Zeitstempel neben dem GitHub-Symbol oben rechts in der Tabelle angezeigt. Dieser Zeitstempel wird immer dann aktualisiert, wenn Änderungen in der Tabelle vorliegen.

  • Nicht authentifizierte Benutzer haben schreibgeschützten Zugriff. Sie müssen sich anmelden, um Änderungen vornehmen zu können.

  • Benutzer, die keinen Zugriff auf die importierte Tabelle haben, können die Probleme/PRs nur auf Loop im schreibgeschützten Modus sehen. Um Bearbeitungsberechtigungen zu erhalten, können sie zugriff in der GitHub-App anfordern.

  • Die importierte GitHub-Tabelle verbleibt auf anderen Hosts (z. B. Outlook oder Teams) und Loop mobilen App (unter iOS oder Android) im schreibgeschützten Modus. Sie müssen zurück zur Loop Desktop-Web-App navigieren, um Änderungen vornehmen zu können.

Umwandeln Ihrer GitHub-Tabelle in eine Loop Komponente für die Verwendung in anderen Apps

Sie können Ihre importierte GitHub-Tabelle in andere Loop unterstützte Apps wie Teams und Outlook übernehmen.  

  • Verwenden Sie das Menü mit sechs Punkten auf der linken Seite der Tabelle, um die Tabelle in eine Komponente zu konvertieren.

  • Kopieren Sie den Link zur Komponente (von oben rechts), und fügen Sie ihn in Teams oder Outlook ein.

  • In diesen anderen Apps bleibt die GitHub-Tabelle in schreibgeschützt. Änderungen können nur innerhalb der Loop Web-App vorgenommen werden.

  • Für alle Loop unterstützten Hosts bleiben die Daten mit den neuesten Änderungen auf der GitHub-Website aktualisiert. 

Wichtig: Ihre Nutzung von GitHub Issues/PRs innerhalb Microsoft Loop unterliegt den GitHub-Nutzungsbedingungen und den GitHub-Datenschutzrichtlinien

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.