Mit Live-Präsentationen in PowerPoint können Die Zuschauer eine Präsentation auf ihren Geräten sehen und Liveuntertitel in ihrer bevorzugten Sprache lesen, während Sie sprechen. Sie können "Zusammendrücken zum Zoomen" verwenden, um die Folien auf mobilen Geräten besser zu sehen, Feedback zu geben, Livereaktionen an den Referenten zu senden und zurück zu vorherigen Folien zu navigieren.
Wichtig:
-
Um Livepräsentationen verwenden zu können, müssen Referenten über ein Microsoft 365-Abonnement verfügen. Zielgruppenmitglieder benötigen kein Abonnement, um an Live-Präsentationen teilzunehmen.
-
Live-Präsentationen werden für Referenten in GCC-, GCC-High- oder DoD-Mandanten nicht unterstützt.
Erste Schritte
Um mit Livepräsentationen zu beginnen, öffnen Sie Ihre Foliengruppe in PowerPoint für Web und wechseln Sie zur Registerkarte Bildschirmpräsentation .
Wichtig: Live-Präsentationen werden unter Microsoft Edge Version 80 und höher, Google Chrome Version 72 und höher, Mozilla Firefox Version 68 und höher oder Opera Version 60+ unter Windows oder Mac unterstützt. Safari wird derzeit nicht für Referenten unterstützt, funktioniert aber gut für Publikumsmitglieder.
Überprüfen Sie zuerst Ihre Zielgruppeneinstellung. Klicken Sie auf den Dropdownpfeil neben Live präsentieren , um auszuwählen, wer eine Verbindung mit dieser Präsentation herstellen soll.
-
Nur Personen in Ihrem organization: Dies ist die Standardoption für Referenten, die mit ihrem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto angemeldet sind. Es beschränkt den Zugriff auf Personen, die mit Konten in demselben Microsoft 365 organization (Geschäfts-, Schul- oder Unikonto) angemeldet sind, in dem sich der Referent befindet.
-
Jeder: Wenn Sie vor einer Zielgruppe präsentieren, die Personen umfasst, die nicht in Ihrem organization, müssen Sie diese auswählen.
Wählen Sie als Nächstes Live präsentieren aus. Ihre Präsentation beginnt mit einem Bildschirm, auf dem ein angepasster QR-Code angezeigt wird. Sie können Ihre Live-Präsentation auch über die Bildschirmpräsentationssymbolleiste starten:
Ihre Zielgruppe kann ihre Gerätekameras auf den QR-Code zeigen, auf den Link tippen, der über dem QR-Code angezeigt wird, und PowerPoint Live Ihre Präsentation in ihren Webbrowser lädt. Es gibt nichts für sie zu installieren.
Tipp: Wenn sie Probleme mit der Verwendung des QR-Codes haben, können sie auch einfach zu ihrem Browser wechseln und die kurze URL eingeben, die oben auf dem Präsentationsbildschirm angezeigt wird.
Die Zielgruppe kann eine Verbindung von jedem Gerät herstellen, das über eine Internetverbindung und einen Browser verfügt: iOS, Android, Windows oder Mac.
Wichtig: Für Zielgruppen, die auf ihren mobilen Geräten auf Live-Präsentationen zugreifen, ist mindestens iOS Version 11 oder Android Version 8 erforderlich.
Sobald Ihr Publikum der Präsentation beigetreten ist, wechseln Sie einfach wie gewohnt zur ersten Folie, um mit der Präsentation zu beginnen.
Präsentationsuntertitel
Nachdem Ihr Publikum die Präsentation geladen hat, sehen sie Ihre gesprochenen Wörter nahezu in Echtzeit auf dem Bildschirm transkribiert. Dies ist ideal für Das Publikum, wenn die Akustik des Veranstaltungsorts nicht gut ist oder wenn Sie Zuschauer haben, die Schwierigkeiten beim Hören haben.
Wenn ein Benutzergruppenmitglied Ihre Wörter für sie in eine andere Sprache übersetzen lassen möchte, kann es auf den Sprachindikator tippen und aus einer der unterstützten Sprachen auswählen. Nachdem sie ihre Sprache ausgewählt haben, werden Ihre gesprochenen Wörter maschinell in diese Sprache übersetzt und ihnen auf ihrem Gerät als Untertitel angezeigt.
Jedes Mitglied der Zielgruppe kann die Sprache seiner Wahl auswählen.
Überprüfen vorheriger Folien
Wenn ein Publikumsmitglied auf eine Ihrer früheren Folien zurückschauen möchte, kann dies mithilfe des Foliensteuerelements ausgeführt werden, das auf dem Bildschirm direkt unter der aktuellen Folie angezeigt wird. Sie können den ganzen Weg zurück zu Ihrer ersten Folie gehen, aber sie können nur so weit nach vorne gehen wie die Folie, die Sie gerade anzeigen, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, dass sie in Ihrem Deck vorlesen.
Live-Feedback
Wenn ein Publikumsmitglied, das PowerPoint Live verwendet, Ihnen feedback geben möchte, kann es auf die Feedbackschaltfläche (die wie ein Smiley aussieht) unten rechts auf dem Gerätebildschirm tippen. Dort können sie aus einer Handvoll verschiedener Feedbacktypen auswählen, von "gefällt mir" bis "verwirrt" und mehr. Ihre Auswahl wird kurz auf dem Präsentationsbildschirm angezeigt.
Präsentationsauswertung
Wenn Sie die Mitglieder der Präsentationszielgruppe mit PowerPoint Live beenden, erhalten sie jeweils eine kurze Umfrage, in der sie Ihr Foliendesign, die Fähigkeiten des Sprechers, die Inhalte und die Interaktion mit dem Publikum auf einer Skala von 1 bis 5 bewerten können. Sie können alle anderen Kommentare oder Feedback hinzufügen, die sie möglicherweise haben und übermitteln. Dieses Feedback wird von Microsoft Forms gesammelt, wo Sie die aggregierten, anonymen Antworten anzeigen können.
Wichtig: Sie können die aggregierte Feedback-E-Mail in Ihrem Posteingang speichern, aber das detaillierte Feedback der Zielgruppe in Microsoft Forms wird nicht unbegrenzt aufbewahrt. Wenn Sie das ausführliche Feedback beibehalten möchten, wechseln Sie zum Feedbackformular, wählen Sie In Excel öffnen aus, und speichern Sie die resultierende Excel-Datei.
Email Zusammenfassung
Nach der Präsentation erhalten Sie eine E-Mail mit einer Zusammenfassung der Feedbackantworten des Publikums, Live-Reaktionen des Publikums und einige Empfehlungen, was Sie für das nächste Mal verbessern können.
Remote-Präsentation?
Sie können weiterhin PowerPoint Live-Präsentationen verwenden, wenn Sie remote präsentieren! Hier sind einige Tipps für Ihre, die hilfreich sein können:
-
Wenn Sie mit Microsoft Teams präsentieren und Livepräsentationen verwenden möchten, müssen Sie den Bildschirmfreigabemodus anstelle des Präsentationsfreigabemodus verwenden, um Ihre Präsentation freizugeben. Andernfalls können Sie Livepräsentationen nicht starten.
-
In der Regel ist es für Ihr Publikum einfacher, ein zweites Gerät wie ein Smartphone oder Tablet zu verwenden, um an der Live-Präsentation teilzunehmen. Dadurch kann das primäre Gerät für die Präsentation selbst reserviert werden.
-
Wenn ein Publikumsmitglied über zwei (oder mehr) Bildschirme auf dem Gerät verfügt, kann es funktionieren, an der Livepräsentation in einem Browserfenster auf einem anderen Bildschirm teilzunehmen und den primären Bildschirm für die Präsentation zu reservieren.