Applies ToWindows 11 Windows 10

Beim neuesten Windows 11 2024-Update liegt der Fokus darauf, die Konnektivität mit der Einführung von WLAN 7 zu verbessern, die Produktivität durch neue Schnelleinstellungen zu steigern und die Barrierefreiheit durch erweiterte Unterstützung von Hörhilfen zu verbessern. Außerdem werden Energiesparfunktionen eingeführt, die die Akkulaufzeit verlängern und den Energieverbrauch reduzieren. Und für diejenigen, die mit der Zukunft gehen wollen, haben wir eine Reihe von Funktionen speziell für eine neue Generation von Copilot+ PCs entwickelt. Diese hochmodernen Geräte nutzen die Leistungsfähigkeit von KI für beispiellose Geschwindigkeit und Erkenntnisse. Mit Copilot+ PCs gehen Sie nicht nur mit der Zeit. Sie geben das Tempo vor für das, was im Personal Computing möglich ist. 

Dieses Update basiert auf Ihrem Feedback und verbessert auch die Sicherheit, um eine sicherere und zuverlässigere Benutzererfahrung zu gewährleisten.  

Frühen Zugriff auf die neuesten Features erhalten

Um Zugriff auf die neuesten und besten Features von Windows zu erhalten, öffnen Sie Einstellungen > Windows Update, oder verwenden Sie die folgende Verknüpfung:

Windows Update

Wählen Sie hier Nach Updates suchen aus.

Und wenn Sie zu den Ersten gehören möchten, die die neuesten nicht sicherheitsrelevanten Updates erhalten, setzen Sie den Umschalter neben Die neuesten Updates erhalten, sobald sie verfügbar sind auf Ein.

Screenshot: Einstellungen > Windows Update

Sind Sie ein Windows-Insider? Schauen Sie sich den Windows-Insider-Blog an, um Informationen zu den Neuerungen in den neuesten Preview-Builds zu erhalten.

Entdecken Sie die Neuerungen in den neuesten Updates

Sehen Sie sich an, was mit den letzten Windows-Updates veröffentlicht wurde. Wählen Sie die einzelnen Registerkarten aus, um nähere Informationen zu erhalten:

Hinweis: Weitere Informationen zum Windows 11 2024-Update finden Sie im Windows Experience-Blog:How to get new experiences for Windows 11. Wir werden laufend aktuelle Informationen zum schrittweisen Rollout dieses Updates auf der Windows-Releaseintegritätswebsite veröffentlichen.

Willkommen in der Zukunft des Personal Computing mit den Windows 11 Copilot+ PCs! Diese Geräte sind nicht nur ein Upgrade. Sie sind ein Sprung in eine neue Ära der KI-gestützten Technologie. Mit einem Neuralprozessor (Neural Processing Unit, NPU) ausgestattet, der über 40 Billionen Vorgänge pro Sekunde ausführen kann, sind Copilot+ PCs in der Lage, selbst die anspruchsvollsten Aufgaben problemlos zu bewältigen.

Erleben Sie die Welt auf neue Weise mit Liveuntertiteln: Übersetzen Sie Audio- und Videoinhalte in englische Untertitel aus 44 Sprachen, um auch wirklich nichts zu verpassen!

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit Cocreator in Paint, wo KI Sie dabei unterstützt, Ihre künstlerischen Visionen zum Leben zu erwecken.

Verbessern Sie Ihre Videoanrufe mit Windows-Studioeffekte: KI-gestützte Beleuchtung und Geräuschunterdrückung sorgen für kristallklare Kommunikation.

Automatische Superauflösung ist die erste KI-gestützte Lösung für Superauflösung, die in ein Betriebssystem integriert ist und Spiele automatisch flüssiger und mit Details in höherer Auflösung wiedergibt.

Und mit Image Creator und Bildstil ändern in der Microsoft Fotos-App können Sie mithilfe von KI Ihre Fotos vollkommen neu gestalten oder neue Bilder erstellen.

Diese im Windows 11 2024-Update enthaltenen exklusiven Features für Copilot+ PCs sind nur der Anfang einer transformativen Reise in die Zukunft der Technologie.

Abbildung eines Microsoft Surface Copilot+ PCs

In den Einstellungen verwendetes Netzwerksymbol

Profitieren Sie von der drahtlosen Revolution mit der Einführung von WLAN 7 für Heimanwenderzugriffspunkte – jetzt für alle zugänglich. WLAN 7 ist nicht nur ein inkrementelles Update – es ist ein transformativer Sprung nach vorne in der Drahtlostechnologie und bietet unvergleichliche Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz.

WLAN 7 baut auf den Grundlagen von WLAN 6 und WLAN 6E auf und verbessert Ihre Konnektivität durch erhebliche Optimierungen in Bezug auf Durchsatz, Latenz und die gesamte drahtlose Leistung.

Mit WLAN 7 kann Ihr Windows-PC Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten erreichen – bis zu viermal schneller als WLAN 6 und WLAN 6E und fast sechsmal schneller als WLAN 5. Dies bedeutet flüssigere und reaktionsschnellere Echtzeitaktivitäten wie Gaming und Videokonferenzen mit deutlich reduzierter Latenz.

Um das volle Potenzial von WLAN 7 nutzen zu können, sollten Ihr PC und Ihr Heimanwenderzugriffspunkt WLAN 7-fähig sein. Viele unserer Ökosystempartner haben bereits kompatible Produkte auf den Markt gebracht.

Windows bietet erweiterte Barrierefreiheit durch direkte Kopplung und Audiostreaming für Hörhilfen, die Bluetooth® Low Energy Audio (LE Audio) auf kompatiblen PCs unterstützen. Mit diesem Update werden neue Funktionen für Audiovoreinstellungen und die Steuerung von Umgebungsgeräuschen eingeführt, auf die direkt über die Einstellungen oder die Schnelleinstellungen in Windows zugegriffen werden kann. Die benutzende Person kann die Einstellungen für Hörhilfen an ihre Umgebung anpassen (die Optionen variieren je nach Gerätemodell und Konfiguration).

Sie kann auch die Lautstärke der Umgebungsgeräusche steuern, die von ihrer Hörhilfe erfasst werden, sodass sie sich je nach Bedarf auf die Audioübertragung oder auf ihre Umgebung konzentrieren kann. Die Verfügbarkeit dieses Features hängt ebenfalls vom Gerätemodell ab.

Screenshot: Einstellungen > System > Sound > Eigenschaften mit einigen verfügbaren Optionen zum Konfigurieren eines Hörgeräts

Um diese Features nutzen zu können, müssen sowohl das Windows-Gerät als auch die Hörhilfe Bluetooth LE Audio unterstützen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Windows 11-PCs oder Hörhilfen mit Bluetooth LE-Unterstützung auch LE Audio unterstützen. Weitere Informationen zur Kompatibilität von LE Audio mit Windows finden Sie auf der Windows-Supportseite. Für Informationen zur Kompatibilität von Hörhilfen wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder Ihren Audiologen.

Zusätzliche Informationen finden Sie unter Verwenden von Hörhilfen mit Ihrem Windows-PC.

Die Einstellungsseite für Bluetooth und Geräte wurde ebenfalls verbessert und bietet nun mehr Funktionen. Jetzt können Sie wichtige Details zu verbundenen Bluetooth-Geräten anzeigen, z. B. die Akkulaufzeit und den Verbindungstatus, und bequem auf die Audioeinstellungen für Audiogeräte zugreifen. Diese Verbesserungen gelten für Hörhilfen und alle anderen auf dieser Seite aufgeführten Geräte.

Um diese Features zu erkunden, wechseln Sie zu Einstellungen > Bluetooth und Geräte > Geräte, oder verwenden Sie die folgende Verknüpfung:

Bluetooth und Geräte

Screenshot: Einstellungen > Bluetooth und Geräte mit den Details zu Hörgeräten

Dank der neuen Bildlaufansicht der Schnelleinstellungen müssen Sie die Liste nicht mehr bearbeiten, um neue Aktionen hinzuzufügen. Scrollen Sie einfach durch die Liste, und ordnen Sie Elemente nach Bedarf neu an.

Liveuntertitel sind über eine neue Schnelleinstellung leichter zugänglich, sodass sie einfacher über die Taskleiste aktiviert werden können.

Screenshot: Schnelleinstellungen mit Liveuntertitel- und Scrollelementen

Die Netzwerkkonnektivität wurde durch die folgenden Verbesserungen intuitiver gestaltet:

  • Animierte Symbole zeigen an, dass eine Verbindung hergestellt wird, und ersetzen das Globussymbol bei fehlender Verbindung.

  • Eine Schaltfläche zum Aktualisieren für WLAN-Netzwerke und eine Anzeige während der Netzwerksuche helfen Ihnen, die benötigten Netzwerke zu finden.

  • Die VPN-Verwaltung ist einfacher: Ein neuer, unterteilter Umschalter für einzelne VPNs und eine verbesserte Liste für mehrere VPNs verkürzen die Zeit, die für den Aufbau einer Verbindung benötigt wird.

Auf der Taskleiste zeigen Explorer-Fenster jetzt Vorschauminiaturansichten mit mehreren Registerkarten, ALT+TAB und aktiven Anwendungen an.

Schließlich wurde die Statusanzeige unter App-Symbolen neu gestaltet, um ihre Sichtbarkeit sowohl auf der Taskleiste als auch im Startmenü zu verbessern.

Diese Updates sind darauf ausgelegt, die Benutzerfreundlichkeit von Windows zu verbessern.

Dieses Windows-Update macht den Explorer noch effizienter und die Dateiverwaltung flüssiger und intuitiver. Klare Bezeichnungen im Kontextmenü zeigen Aktionen wie Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Umbenennen, Freigeben und Löschen an und erleichtern so die tägliche Arbeit.

Sie können jetzt ganz einfach Dateien zwischen Breadcrumbs in der Datei-Explorer-Adressleiste ziehen. Breadcrumbs geben den Pfad zum aktuellen Speicherort einer Datei an und erleichtern so die Navigation. Der Pfad Dieser PC > Windows (C:) > Programme enthält beispielsweise drei Breadcrumbs.

Nutzen Sie die neue Unterstützung für die Erstellung von 7-ZIP- und TAR-Archiven und erweitern Sie damit Ihre Möglichkeiten über das herkömmliche ZIP-Format hinaus. Der neue Komprimierungs-Assistent bietet eine Vielzahl von Formaten und detaillierte Anpassungen für Ihre Archivierungsanforderungen, während die erweiterte Extraktionsfunktion Dateinamenkonflikte problemlos löst.

Darüber hinaus unterstützen PNG-Dateien jetzt die Bearbeitung von Metadaten, sodass Sie Ihren Bildern Informationen hinzufügen können.

Diese Verbesserungen haben den Zweck, die Benutzerfreundlichkeit des Datei-Explorers zu steigern und alle Interaktionen intuitiver und effektiver zu machen.

Screenshot: Kontextmenü der Datei mit den neuen Optionen zum Ausschneiden/Kopieren/Umbenennen/Freigeben/Löschen

Wir haben den Energiesparmodus eingeführt, die intelligente Lösung, um die Akkulaufzeit Ihres PCs zu verlängern und den Energieverbrauch zu senken, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Der Energiesparmodus ist leicht über die Schnelleinstellungen zugänglich und kann entsprechend Ihren Anforderungen aktiviert oder deaktiviert werden. Er kann aber auch so eingestellt werden, dass er bei einem bestimmten Akkuprozentsatz aktiviert wird.

Diese Funktion eignet sich sowohl für akkubetriebene als auch für netzbetriebene PCs und ist nicht nur für Laptops optimiert, sondern auch für Desktops verfügbar, um kontinuierlich Strom zu sparen.

Wenn sie aktiviert ist, wird auf Desktop-PCs ein neues Energiesparsymbol auf der Taskleiste angezeigt, während auf akkubetriebenen Geräten das vertraute Blattsymbol angezeigt wird. 

Wechseln Sie zum Konfigurieren des Energiesparmodus zu Einstellungen > System > Strom und Akku, oder verwenden Sie die folgende Verknüpfung:

Strom und Akku

Screenshot: Einstellungen > System > Stromversorgung und Akku > Energiesparmodus

Helligkeitssteuerung für angeschlossene Geräte zur Energieeinsparung

Die adaptive Helligkeitssteuerung (Content Adaptive Brightness Control, CABC) dunkelt Bereiche eines Bildschirms oder Monitors basierend auf dem angezeigten Inhalt ab oder hellt sie auf. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen reduziertem Stromverbrauch und einem guten visuellen Erlebnis zu finden, was letztendlich zu einer längeren Akkulaufzeit führt. Dieses Feature funktioniert auf Geräten wie Laptops und 2-in-1-Geräten, die an ein Ladegerät angeschlossen sind. Für die meisten Benutzenden ist diese Änderung unauffällig und sollte dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken.

Sie können die adaptive Helligkeitssteuerung über Einstellungen > System > Anzeige oder über die folgende Verknüpfung konfigurieren:

Anzeigeeinstellungen

Verwenden Sie unter Helligkeit und Farbe das Dropdownmenü mit drei Optionen: Aus, Immer und Nur bei Akkubetrieb. Bei akkubetriebenen Geräten wie Laptops und 2-in-1-Geräten ist die Standardeinstellung Nur bei Akkubetrieb.

Screenshot: Einstellungen mit der Helligkeitssteuerung

Hinweis: Die adaptive Helligkeitssteuerung muss vom Hersteller Ihres Geräts aktiviert werden. Daher ist dieses Feature nicht auf allen Laptops oder 2-in-1-Geräten verfügbar.

Windows unterstützt jetzt die Weitergabe von QR-Code für WLAN-Netzwerke, sodass Sie Ihr WLAN-Netzwerk ganz einfach für befreundete Personen und Ihre Familie freigeben können. Sie können eine Verbindung mit neuen WLAN-Netzwerken herstellen, ohne Netzwerkdetails und Kennwörter manuell eingeben zu müssen, wodurch die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert wird. Mit dem neuen Feature zum Teilen von QR-Codes haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Einen QR-Code scannen, um sofort eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herzustellen: Mit einer Kamera ausgestattete Windows-Geräte können einen QR-Code scannen, der sich an der Wand eines Café befindet oder von einem anderen Gerät geteilt wurde, und so eine Verbindung herstellen. Öffnen Sie zur Verwendung die Kamera-App auf Ihrem Gerät, und richten Sie sie auf einen WLAN-Netzwerk-QR-Code.

  • Ihr WLAN-Kennwort per QR-Code für ein anderes Gerät teilen: Suchen Sie zur Verwendung der Funktion Ihr Netzwerk unter Schnelleinstellungen > WLAN, wählen Sie die Eigenschaften und dann WLAN-Netzwerkkennwort anzeigen oben auf der Einstellungsseite aus. Die Kennwörter für Netzwerke, die Sie zuvor verwendet haben, finden Sie auch unter Einstellungen > Netzwerk und Internet > WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten. Wählen Sie ein Netzwerk aus, um das entsprechende Kennwort anzuzeigen. Verwenden Sie auf einem anderen Gerät, das QR-Code-Verbindungen unterstützt, die Kamera-App zum Scannen des QR-Codes, um eine Verbindung herzustellen.

  • Ihren mobilen Hotspot über QR-Codes teilen: Sie können den mobilen Hotspot Ihres Geräts schnell über Einstellungen > Netzwerk und Internet > Mobiler Hotspot teilen – auf dieser Seite wird im Abschnitt „Eigenschaften“ jetzt auch ein QR-Code angezeigt. Verwenden Sie ein anderes Gerät, das QR-Code-Verbindungen unterstützt, um den Code mit der Kamera zu scannen und eine Verbindung herzustellen.

Screenshot: QR-Code, der zum Herstellen einer Verbindung mit einem Windows-Gerät verwendet wird, das als Hotspot fungiert

​​​​​​​ In den Einstellungen verwendetes Datenschutzsymbol

Mit den neuen Datenschutzeinstellungen können Sie besser steuern, welche Anwendungen auf die Liste der WLAN-Netzwerke in Ihrer Nähe zugreifen können, über die möglicherweise Ihr Standort ermittelt werden kann. Sie können App-Berechtigungen unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Standort überprüfen und anpassen.

Um die Freigabe Ihres Standorts für vertrauenswürdige Anwendungen zu vereinfachen, haben wir eine neue Eingabeaufforderung implementiert. Diese Eingabeaufforderung wird angezeigt, wenn eine Anwendung zum ersten Mal versucht, auf Ihren Standort oder auf WLAN-Details zuzugreifen. Über sie werden Standortdienste aktiviert und der App die Berechtigung erteilt, Ihre Standortdaten zu verwenden. Dies erleichtert z. B. die Suche nach Wegbeschreibungen oder das Abrufen der Wettervorhersage, ohne die Einstellungen öffnen zu müssen.

Screenshot: Eingabeaufforderung, die den Benutzer auffordert, einer App den Zugriff auf den Standort zu erlauben

Darüber hinaus werden Sie von der Eingabeaufforderung benachrichtigt, wenn eine Anwendung unerwartet Zugriff auf Standortdienste anfordert, sodass Sie bei Bedarf die Berechtigung verweigern können. Wenn Sie Ihren Standort privat halten möchten, können Sie in den Standorteinstellungen die Option Benachrichtigen, wenn Apps den Standort anfordern deaktivieren, um zu verhindern, dass diese Eingabeaufforderungen angezeigt werden, wenn die Standortdienste deaktiviert sind.

Nachdem die Berechtigung erteilt wurde, werden Anwendungen, die Standort- oder WLAN-Daten verwenden, auf der Seite Standort unter Letzte Aktivitäten aufgeführt. Darüber hinaus wird ein Standortsymbol auf der Taskleiste angezeigt, während die App aktiv ist, sodass Sie überwachen können, wann und wie Apps auf diese Informationen zugreifen.

Microsoft Teams ermöglicht nun den direkten Wechsel zwischen persönlichen und Geschäfts-, Schul- oder Unikonten und bietet so eine einheitliche Benutzererfahrung innerhalb einer einzigen App. Dieses Update vereinfacht Ihren Workflow, da Sie jetzt eine Anwendung für alle Ihre Microsoft Teams-Konten verwenden können.

Um Konten hinzuzufügen oder zu wechseln, klicken Sie einfach oben rechts auf Ihr Profilbild, nachdem Sie sich bei Microsoft Teams angemeldet haben. Sie können persönliche und geschäftliche Konten gleichzeitig starten, wobei jedes Konto über ein eigenes Symbol in der Taskleiste verfügt, um den Zugriff zu erleichtern.

Die Benachrichtigungen wurden verbessert und geben nun deutlich an, zu welchem Microsoft Teams-Konto sie gehören. Persönliche Kontobenachrichtigungen enthalten jetzt detailliertere Informationen, und schnelle und einfache Aktionen sind direkt über das Benachrichtigungsbanner möglich.

Screenshot: Teams mit mehreren Benutzern

Voice Clarity war bisher nur für Surface-Geräte verfügbar und steht nun für mehr Geräte zur Verfügung.

Voice Clarity ist ein innovatives Feature, das Ihr Hörerlebnis unter Windows durch modernste KI-Technologie verbessert. Durch den Einsatz von KI-Modellen mit geringer Komplexität werden Echos effektiv ausgeblendet, Hintergrundgeräusche unterdrückt und Nachhall in Echtzeit minimiert.

Dieses Feature ist standardmäßig aktiviert und für Anwendungen zugänglich, die im Communications Signal Processing Mode ausgeführt werden, wie z. B. Smartphone-Link und WhatsApp. Für die Nutzung von Voice Clarity ist keine zusätzliche Hardware erforderlich, da es sowohl mit x64- als auch mit Arm64-CPUs kompatibel ist.

Anwendungen, die den Communications Signal Processing Mode nutzen, integrieren Voice Clarity automatisch, ohne dass Änderungen erforderlich sind. Dadurch ist ein nahtloser Betrieb auch dann gewährleistet, wenn OEM-Geräte die Verarbeitung von Kommunikationssignalen nicht unterstützen. Dies gilt auch für PC-Spiele, die den Communications Signal Processing Mode für Onlineinteraktionen nutzen, wodurch das Spielerlebnis durch klare Kommunikation verbessert wird.

Foto einer Frau, die vor einem Microsoft Surface steht​​​​​​​

Symbol von sudo.exe

Windows bietet jetzt den Sudo-Befehl, eine Ergänzung, die die Befehlszeilenschnittstelle um eine vertraute Methode erweitert, um Programme mit erhöhten Rechten auszuführen. Das Konfigurieren des Sudo-Befehls ist einfach: Öffnen Sie Einstellungen > System > Für Entwickler, und aktivieren Sie den Sudo-Befehl. Anschließend können Sie den von Ihnen bevorzugten Betriebsmodus – in einem neuen Fenster, mit deaktivierter Eingabe oder inline – auswählen, um ihn an Ihre spezifischen Anforderungen für eine effiziente Nutzung der Befehlszeile anzupassen.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Sudo für Windows.

Symbol der Remotedesktopverbindung mstsc.exe

Das Remotedesktop-Feature bietet eine stärker integrierte Verbindungsleiste für Ihre Remotesitzungen mit einem aktualisierten Hell-/Dunkelmodusdesign, das den Designprinzipien von Windows 11 entspricht. Die Remotedesktopverbindung (mstsc.exe) passt sich jetzt an die von Ihnen unter Einstellungen > Barrierefreiheit > Textgröße festgelegte Textskalierung an, und stellt so die Lesbarkeit für verschiedene visuelle Anforderungen sicher. In Fällen, in denen die Textskalierung stark erhöht wird, wird eine Bildlaufleiste angezeigt, um dem größeren Text mehr Platz einzuräumen.

Darüber hinaus unterstützt die Remotedesktopverbindung jetzt Zoomoptionen von 350, 400, 450 und 500 %, was mehr Flexibilität und Klarheit für Ihre Fernarbeitsanforderungen bietet.

Diese Updates verbessern das Remotedesktop-Feature insgesamt und machen es barrierefreier und benutzerfreundlicher.

Aktualisiertes Windows-Setup

Das Windows-Setup weist jetzt ein klares und modernes Design auf. Wenn Sie während des Setups (Windows-Willkommensseite) eine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen müssen und keine WLAN-Treiber vorhanden sind, erhalten Sie die Möglichkeit, auf die Schaltfläche Treiber installieren zu klicken, um Treiber zu installieren, die Sie zuvor heruntergeladen haben.

Sperrbildschirm-

Neben Wetterinformationen kann Windows-Blickpunkt jetzt auch Sportergebnisse, Verkehrsmeldungen und Finanznachrichten direkt auf dem Sperrbildschirm anzeigen! So können Sie sich mit einem Blick auf dem Laufenden halten. Um dieses Feature zu aktivieren, wechseln Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm.

Startmenü

  • Das Startmenü enthält eine neue Kontoverwaltungsfunktion. Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, um sich bei Windows anzumelden, erhalten Sie einen Überblick über Ihre Kontovorteile. Diese Funktion erleichtert auch die Verwaltung Ihrer Kontoeinstellungen.

  • Sie können Apps aus dem angehefteten Abschnitt des Menüs ziehen und an die Taskleiste anheften.

Infobereich

  • Einheitliche Uhranzeige: Wenn Sie auf das Datum und die Uhrzeit im Infobereich zeigen, wird jetzt durchgängig eine Uhr angezeigt, auch bei Einrichtung einer einzelnen Uhr.

  • Aktualisierung der Ladebenachrichtigung: Der Benachrichtigungstext zur Erkennung eines langsamen Ladegeräts wurde zur besseren Verständlichkeit optimiert.

Einstellungen

  • Verwalten Sie alle PCs und Xbox-Konsolen auf einfache Weise über eine neue Seite unter Einstellungen > Konten > Verknüpfte Geräte. Dieses Feature ist in den Home- und Pro-Editionen verfügbar, wenn Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden.

  • Eine praktische Schaltfläche Jetzt hinzufügen in den verfügbaren Einstellungen > Konten. Verwenden Sie sie, um Ihrem Microsoft-Konto schnell eine Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse hinzuzufügen, damit Sie nie den Zugriff verlieren. Diese Option wird angezeigt, wenn Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden.

  • Entdecken Sie neue Spiele mit der Karte Game Pass-Empfehlung, jetzt auf der Startseite der Einstellungen verfügbar. Dieses Feature ist in den Home- und Pro-Editionen für Benutzer verfügbar, die aktiv Spiele auf ihrem PC spielen.

  • WLAN-Kennwortzugriff: Das WLAN-Kennwort ist jetzt oben auf der Eigenschaftenseite unter Einstellungen > Netzwerk und Internet > WLAN besser zugänglich.

  • Konfigurieren Sie einen Standardstandort, der verwendet wird, wenn keine präzisen Signale wie GPS verfügbar sind. Die neue Option finden Sie unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Standort > Standardstandort > Standardstandort festlegen.

  • Druckauftragsverwaltung: Anhalten und Fortsetzen von Druckaufträgen direkt über die Druckwarteschlange, was eine bequeme Druckerwartung ermöglicht

  • Druckerumbenennung: Benennen Sie Ihren Drucker einfach in den Einstellungen für Bluetooth und Geräte > Drucker und Scanner um.

  • Die Speicherplätze-Schnittstelle wurde für eine intuitive Verwaltung überarbeitet, einschließlich klarerer Statusindikatoren und Links unter Einstellungen > System > Speicher > Speicherplätze.

  • Unterstützung von Hörhilfen: Verwalten Sie audiofähige Bluetooth LE-Hörhilfen auf einfache Weise unter Einstellungen > Barrierefreiheit > Hörhilfen.

Hilfsprogramm zum Testen von Audiomikrofonen 

Windows bietet jetzt ein neues Hilfsprogramm zum Testen von Audiomikrofonen, mit dem die Audioqualität in den Modi Standard und Kommunikation getestet und verglichen werden kann. Dieses Hilfsprogramm befindet sich in den Mikrofoneigenschaften unter Einstellungen > System > Sound und ermöglicht es Ihnen, Audio in beiden Modi aufzuzeichnen und sich anzuhören. Es bietet einen klaren Vergleich der für Windows-Anwendungen verfügbaren Audioverarbeitungsmodi. Dieses Feature ist besonders nützlich für die Auswertung der speziellen Audioeffekte, die in einigen Audiotreibern für Kommunikationszwecke enthalten sind. Durch das Umschalten zwischen den Modi können Sie direkt erleben, wie die Audiodaten Ihres Mikrofons von Kommunikations- und Nicht-Kommunikationsanwendungen unterschiedlich erfasst und verarbeitet werden. Es ist ein ideales Testwerkzeug. Es ändert jedoch nicht Ihre Audioeinstellungen, sondern dient nur zu Vergleichszwecken. Dieses Hilfsprogramm bietet auch die Möglichkeit, das Voice Clarity-Feature zu testen, mit dem das Hörerlebnis unter Windows verbessert werden kann.

Grafiken

  • Die dynamische Aktualisierungsrate kann jetzt über eine Umschaltfläche aktiviert werden. Nach der Aktivierung passt Windows die Aktualisierungsrate dynamisch an die ausgewählte Rate an, um Energie zu sparen.

  • Verbesserte Aktualisierungsratenlogik, die unterschiedliche Aktualisierungsraten auf verschiedenen Monitoren ermöglicht, abhängig von der Aktualisierungsrate für jeden Monitor und den auf dem Bildschirm angezeigten Inhalten

  • Wenn eine dynamische Aktualisierungsrate (Dynamic Refresh Rate, DRR) ausgewählt und der Stromsparmodus ebenfalls aktiviert wurde, bleibt Windows bei der niedrigeren Aktualisierungsrate und wechselt erst nach der Deaktivierung des Stromsparmodus zur höheren Rate.

  • Es sind neue Optionen zur Optimierung der Intensität und Farbverstärkung für die Farbfilter verfügbar. Öffnen Sie dazu Einstellungen > Barrierefreiheit > Farbfilter.

  • Eine neue Einstellungsseite für die Farbverwaltung unter Einstellungen > System > Anzeige > Farbverwaltung. Auf dieser Seite können Sie Farbprofile hinzufügen oder entfernen, Standardfarbprofile für die verbundenen Displays festlegen und die automatische Farbverwaltung konfigurieren.

Bluetooth

Verbesserte Bluetooth-Geräteermittlung: Standardmäßig sucht das System jetzt nach allen Gerätetypen, zeigt jedoch nur allgemeine Gerätetypen an. Wenn bei der Suche ein ungewöhnliches Gerät erkannt wird, wird die Option Alle Geräte anzeigen eingeblendet, so dass Sie bei Bedarf auch weniger gebräuchliche Bluetooth-Geräte anzeigen und mit diesen eine Verbindung herstellen können. In Umgebungen mit vielen Bluetooth-Geräten in der Nähe erleichtert dies die Suche nach dem Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

Windows-Sicherung

Windows kann jetzt Ihre Audioeinstellungen sichern, einschließlich Ihres Soundschemas! Aktivieren Sie einfach Meine Einstellungen speichern, und aktivieren Sie die Kontrollkästchen für Personalisierung und Andere Windows-Einstellungen. Diese Optionen finden Sie unter Einstellungen > Konten > Windows-Sicherung. Verwenden Sie die Windows-Sicherung-App, um diese Einstellungen mühelos auf einem neuen Gerät wiederherzustellen.

Sicherheit

Neue und erweiterte Schutzfunktionen wurden für Geschäfts-, Schul- und Uniumgebungen integriert, um die Sicherheit zu erhöhen, darunter:

  • BitLocker: Die Voraussetzungen für DMA und HSTI/Modern Standby wurden entfernt. Daher sind nun mehr Geräte für die automatische und manuelle Geräteverschlüsselung geeignet.

  • Rust im Windows-Kernel: Eine stabile Programmiersprache, die zur Verbesserung von Systemsicherheit und -leistung entwickelt wurde

  • Windows Protected Print-Modus: Bietet Schutz für Ihre Druckaufträge, um Vertraulichkeit und Integrität zu gewährleisten.

  • Verschlüsselung personenbezogener Daten (Personal Data Encryption, PDE) für Ordner: Verschlüsseln Sie vertrauliche Daten auf Ordnerebene für zusätzliche Sicherheit.

  • SHA-3-Unterstützung: Die neuesten kryptografischen Hashfunktionen, die eine höhere Sicherheit für die Datenintegrität bieten

  • Aktivierung des Schutzes der lokalen Sicherheitsautorität bei Upgrades: Automatische Erhöhung der Sicherheit während Systemupgrades

  • Änderungen am SMB-Protokoll (Server Message Block): Updates des SMB-Protokolls zur Verbesserung von Sicherheit und Leistung

  • Änderungen an der Windows Local Administrator Password Solution (LAPS): Verbesserte Verwaltung und Sicherheit lokaler Administratorkennwörter

  • Deaktivierung des Remote-Mailslot-Protokolls: Veraltete Protokolle wurden eingestellt, um Sicherheitsrisiken zu verringern.

Die Dokumentation für IT-Fachleute bietet eine umfassende Übersicht mit Details zu diesen Updates.

Task-Manager

  • DDR-Geschwindigkeitseinheiten: Die Einheiten für die DDR-Geschwindigkeit wurden von MHz auf MT/s aktualisiert, um genauere Messwerte zu erhalten.

  • Schnellere Prozessbehandlung: Der Task-Manager gibt jetzt Prozesshandles schneller frei, wenn ein Prozess beendet wird.

  • Verbesserungen bei Zuverlässigkeit und Leistung

  • Verbesserungen der Barrierefreiheit, einschließlich Tastaturfokus für eine einfachere Navigation, Navigation mit TAB-Taste, Textskalierung, Sprachausgabeunterstützung, Wärmebilder mit hohem Kontrast und einfachere Größenänderung

Registrierungs-Editor

Der Registrierungs-Editor unterstützt jetzt das Beschränken einer Suche auf den aktuell ausgewählten Schlüssel und dessen Nachfolger.

Sprachausgabe

Der Scanmodus reagiert jetzt schneller und erleichtert das Navigieren und Lesen langer Dokumente, insbesondere in Microsoft Edge. Um den Scanmodus zu verwenden, aktivieren Sie zuerst die Sprachausgabe (Windows-Logo-Taste + STRG + EINGABETASTE). Aktivieren Sie dann den Scanmodus, indem Sie während der Sprachausgabesitzung die FESTSTELLTASTE + LEERTASTE drücken.

Anfordern von Hilfe

Die Microsoft-Hilfe bietet jetzt erweiterte Netzwerkdiagnosen, die Ihnen helfen, wieder online zu gehen. Sie können die spezifische Netzwerkschnittstelle auswählen, die Sie einer Problembehandlung unterziehen möchten, und die App bietet erweiterte Diagnoseoptionen für Treiber- und andere Hardwareprobleme.

Windows-Freigabe

  • Sie brauchen sich keine Sorgen mehr zu machen, dass Sie versehentlich das Windows-Freigabefenster schließen, wenn Sie außerhalb des Fensters klicken. Jetzt können Sie es nur noch schließen, indem Sie die Schaltfläche zum Schließen in der oberen rechten Ecke auswählen.

  • Generieren Sie ganz einfach QR-Codes für Webseiten-URLs und Clouddateien direkt über das Windows-Freigabefenster. Wählen Sie einfach die Schaltfläche Freigeben auf der Microsoft Edge-Symbolleiste und dann die Windows-Freigabeoptionen aus, um ein Element auf Ihren Geräten freizugeben.

  • Sie können jetzt über das Windows-Freigabefenster E-Mails an sich selbst senden. Die E-Mails werden an die Adresse gesendet, die Ihrem Microsoft-Konto zugeordnet ist.

  • Geben Sie Inhalte direkt in bestimmten Microsoft Teams-Kanälen und Gruppenchats über das Windows-Freigabefenster frei. Melden Sie sich einfach mit Ihrem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto an.

  • Über die neue Schaltfläche zum Kopieren im Windows-Freigabefenster können Sie jetzt Dateien schnell kopieren.

  • Geben Sie Inhalte über das Windows-Freigabefenster für Ihr Android-Gerät frei. Koppeln Sie Ihr Android-Gerät mit Ihrem Windows-PC mithilfe der Link zu Windows-App auf Ihrem Android-Gerät und Smartphone-Link auf Ihrem PC.

Eingabe

  • Neue deutsche Tastaturlayouts: Einführung von zwei neuen Tastaturlayouts, Deutsch erweitert (E1) und (E2), die den neuesten Standards entsprechen und die Eingabe einer Vielzahl von Zeichen und Sprachen ermöglichen, einschließlich aller lateinischen EU-Sprachen, Griechisch, IPA und mehr

  • Colemak Tastaturlayout hinzugefügt: Das Colemak-Tastaturlayout ist jetzt verfügbar und bietet eine Alternative für Personen, die Sprachen mit lateinischem Alphabetisch benutzen.

  • Neues hebräisches Tastaturlayout: Ein neues standardmäßiges hebräisches Tastaturlayout (Standard, 2018) wurde hinzugefügt, um moderne Eingabeanforderungen zu erfüllen.

Um eines dieser Layouts zu aktivieren, wechseln Sie zu Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache und Region.

Emoji

Mit diesem Update wurde Unterstützung für Emoji 15.1 hinzugefügt.

Copilot unter Windows für KI-Unterstützung verwenden

Screenshot des Windows-Desktops mit dem hellen Design, wobei die Copilot-App unter Windows angezeigt wird, die dem Design entspricht.

Erhalten Sie Antworten auf komplexe Fragen, generieren Sie neue Ideen, fassen Sie Seiten zusammen, ändern Sie PC-Einstellungen schnell und vieles mehr.

Eine neue Möglichkeit zum Durchsuchen Ihrer Fotos

Katalog in der Auswahl

Fügen Sie Fotos von Ihrem Telefon, Ihrem PC und Ihrem Cloud-Speicher zur Galerie des Datei-Explorers hinzu, um sie alle an einem Ort zu durchsuchen.

Suchen und Durchsuchen des KI-Hubs im Microsoft Store

KI-Tools im Microsoft Store

Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von KI zu Ihrem Vorteil. Entdecken Sie Apps verschiedener KI-Entwickler, um einen Lebenslauf zu verfassen, ansprechende Präsentationen zu erstellen und Ihr nächstes Abenteuer zu planen. Erkunden Sie den KI-Hub im Microsoft Store nach verfügbaren Lösungen.

Microsoft Store öffnen

Überprüfen Sie Ihre Schlüsselinformationen in den Einstellungen. 

Überprüfen Sie Ihre Schlüsselinformationen in den Einstellungen.

Suchen Sie direkt auf der Homepage nach einer Momentaufnahme Ihres PCs, erhalten Sie Empfehlungen und Zugriffsdetails wie Abonnementstatus, Cloudspeicher und Kontosicherheitsinformationen.

Einstellungen öffnen

Eingeben mit Ihrer Stimme

Spracheingabe

Ihre Apps steuern, E-Mails diktieren, online und vieles mehr mit Ihrer Stimme suchen. Wählen Sie zum Loslegen Einstellungen > Bedienungshilfen > Sprachzugriff aus.

Mit der Spracheingabe können Sie gesprochene Wörter überall dort in Text umwandeln, wo Sie normalerweise tippen würden. Drücken Sie die Windows-Logo-Taste  + H, um die Spracheingabe zu öffnen.

PC ohne Maus verwenden

Ihre Barrierefreiheitseinstellungen auswählen

Verwenden Sie die Sprachausgabe, die integrierte Sprachausgabe für Windows, um in Apps zu navigieren, im Web zu surfen und gängige Aufgaben ohne Maus auszuführen. Wechseln Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen, um die integrierte Sprachausgabe zu aktivieren.

Um die Sprachausgabe zu starten oder zu beenden, drücken Sie die Windows-Logo-Taste +STRG +EINGABETASTE.

Kennwortfrei mit Hauptschlüsseln

Passkey

Erstellen Sie einen Hauptschlüssel, um sich schneller und sicherer anzumelden. Wenn Sie Ihren Hauptschlüssel mit Windows Hello speichern möchten, kann die Anmeldung noch schneller sein.

Weitere Informationen zu Hauptschlüsseln

Verbringen Sie weniger Zeit für die Einrichtung, mehr Zeit beim Programmieren

DevHome

Verwenden Sie Dev Home, um Ihre Entwicklungsmaschine schneller einzurichten, und verfolgen Sie dann alle Ihre Codierungsprojekte mithilfe eines anpassbaren Dashboards.

Dev Home öffnen

Eine All-in-One-Sicherungslösung

Windows-Sicherung speichert Ihre Einstellungen, Wi-Fi Kennwörter und Dateien in der Cloud, um jederzeit und überall darauf zuzugreifen. Stellen Sie sie einfach wieder her, wenn etwas mit Ihrem PC passiert.

Weitere Informationen zur Windows-Sicherung

Auf neue Weise arbeiten mit Copilot unter Windows

Steigern Sie Ihre Produktivität und Kreativität mithilfe von KI. Erhalten Sie Antworten auf komplexe Fragen, erkunden Sie kreative Ideen, fassen Sie Seiten schnell zusammen und ändern Sie die PC-Einstellungen mit nur wenigen Worten – und das ist erst der Anfang.

Verwalten von Geräten und Kontoeinstellungen auf einer neuen Startseite für Einstellungen

Die neue Einstellungen-Startseite umfasst interaktive Karten, die Geräte- und Kontoeinstellungen darstellen. Während Sie Ihr Gerät verwenden, werden die Seite und die Karten angepasst, um Ihnen die jeweils relevantesten und nützlichsten Informationen zu liefern. 

Dev Drive für Entwickler

Dev Drive ist eine neue Form von Speichervolume. Es bietet Entwicklern, was sie zum Hosten von Quellcode, Arbeitsordnern und Paketcaches benötigen. Sie können ein Dev Drive auf einem vorhandenen Laufwerk mit freiem Speicherplatz erstellen oder eine VHD/VHDX erstellen. Wechseln Sie zur App „Einstellungen“ unter System > System > Für Entwickler. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten eines Dev Drive unter Windows 11.

Liveuntertitel für bestimmte Sprachen hinzugefügt

Liveuntertitel wurden für diese Sprachen hinzugefügt: 

  • Chinesisch (vereinfacht und traditionell)

  • Französisch (Frankreich, Kanada)

  • Deutsch

  • Italienisch

  • Japanisch

  • Portugiesisch (Brasilien, Portugal)

  • Spanisch

  • Dänisch

  • Englisch (Irland, andere Englischvarianten)

  • Koreanisch

Um Liveuntertitel zu aktivieren, verwenden Sie die Tastenkombination WIN+STRG+L. Wenn Sie sie zum ersten Mal aktivieren, werden Sie von Windows aufgefordert, die erforderliche Spracherkennungsunterstützung herunterzuladen. Sie können die Spracherkennungsunterstützung unter Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache und Region herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Liveuntertiteln zum besseren Verständnis von Audio.

Verbesserungen an Sprachzugriffsbefehlen und Hilfeseite

Neue Textauswahl und Bearbeitung von Sprachzugriffsbefehlen wurden hinzugefügt. Wenn Sie beispielsweise einen Textbereich im Textfeld auswählen möchten, lautet der Sprachbefehl „Von [Text 1] bis [Text 2] auswählen“. 

Die Hilfeseite für Sprachzugriffsbefehle in der App wurde neu gestaltet. Zu jedem Befehl gibt es jetzt eine Beschreibung und Beispiele für seine Variationen. Sie können über „Hilfe“ > „Alle Befehle“ auf die Hilfeseite zu Befehlen auf der Sprachzugriffsleiste zugreifen oder den Sprachzugriffsbefehl „Was kann ich sagen?“ verwenden. 

Darüber hinaus werden Sprachbefehle jetzt in den folgenden Englischvarianten unterstützt: Englisch (Vereinigtes Königreich), Englisch (Indien), Englisch (Neuseeland), Englisch (Kanada) und Englisch (Australien).

Modus „Nie kombiniert“ hinzugefügt

In diesem Modus können Sie Anwendungsfenster und deren Beschriftungen separat auf der Taskleiste anzeigen. Dieses Feature finden Sie unter Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste > Verhalten der Taskleiste. Legen Sie Taskleistenschaltflächen kombinieren und Beschriftungen ausblenden auf „Nie“ fest. Es gibt eine separate Einstellung zum Aktivieren dieser Einstellung für andere Taskleisten, wenn Sie mehrere Monitore verwenden.

Verbesserungen an Benachrichtigungen

Benachrichtigungen werden jetzt als Glockensymbol angezeigt, das sich mit einer Farbe füllt, wenn eine neue Benachrichtigung vorliegt. Sie können wichtige Benachrichtigungen auch über „Benachrichtigung anzeigen“ anzeigen. 

Modernisierter Datei-Explorer hinzugefügt

In diesem Datei-Explorer werden empfohlene Dateien als Karussell angezeigt. Dieses Karussell wird nur angezeigt, wenn Sie mit einem Microsoft Entra-Konto bei Windows angemeldet sind. Um dies zu deaktivieren und stattdessen angeheftete Ordner anzuzeigen, wählen Sie die Auslassungspunkte aus. 

Der neue Detailbereich im Datei-Explorer erleichtert es Ihnen, auf verwandte Inhalte zuzugreifen, über Dateiaktivitäten auf dem neuesten Stand zu bleiben und mit anderen zusammenzuarbeiten, ohne eine Datei zu öffnen. Wählen Sie zum Aktivieren das Menü Ansicht und dann den Detailbereich aus. Verwenden Sie dann die Schaltfläche auf der rechten Seite der Befehlsleiste, um den Bereich zu aktivieren.

Verbessertes Windows-Blickpunkt

Sie können Bilder im Vollbildmodus anzeigen, indem Sie die Schaltfläche „Weitere Informationen“ verwenden. Um das Windows-Blickpunkt-Flyoutfeld zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Spotlight-Symbol auf dem Desktop. Um mehr über die einzelnen Bilder zu erfahren, doppelklicken Sie auf das zugehörige Symbol, um eine Bing-Landing Page zu öffnen.

Neue natürliche Stimmen für die Sprachausgabe hinzugefügt

Diese Stimmen verwenden moderne, geräteinterne Sprachsynthese. Nach dem Herunterladen funktionieren sie ohne Internetverbindung.

Genaue und einheitliche Farbdarstellung in allen Apps

Alle Farben in allen Windows-Anwendungen werden dank der automatischen Farbverwaltung (Auto Color Management, ACM) jetzt genau und einheitlich dargestellt. Um die automatische Farbverwaltung zu aktivieren, wechseln Sie zu Einstellungen > Anzeige > Erweiterte Anzeige. Wählen Sie die SDR-Anzeige aus, und aktivieren Sie Farbe für Apps automatisch verwalten.

Kommunikation zwischen Windows und Ihren Mobilgeräten verhindern

Wechseln Sie zu Einstellungen > Bluetooth und Geräte > Smartphone-Link. Dort finden Sie eine Option zum Deaktivieren von Smartphone-Link.

Bluetooth LE Audio hinzugefügt

Bluetooth® Low Energy (LE) Audio wurde in dieser Version hinzugefügt. Ihr Computer muss Bluetooth LE Audio unterstützen, um dieses Feature verwenden zu können. Dadurch werden die Klangtreue und die Akkulaufzeit verbessert, wenn Sie Ihren Computer mit Bluetooth LE Audio-Ohrhörern und -Kopfhörern koppeln.

Zugriff auf personalisierte Websites über das Startmenü

Das Startmenü enthält jetzt die empfohlenen Websites, die basierend auf Ihrem Browserverlauf personalisiert wurden. Dadurch können Sie schnell auf die wichtigen Websites zugreifen. Um dieses Feature zu deaktivieren, wechseln Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Startmenü.

Zugriff auf Windows-Studioeffekte über Schnelleinstellungen auf der Taskleiste

Auf Geräten, die über einen unterstützten Neuralprozessor verfügen, können Sie über die Schnelleinstellungen auf der Taskleiste auf Windows Studio-Effekte zugreifen. Es ist jetzt einfach, Kameraeffekte wie Blickkontakt, automatische Rahmung, Hintergrundunschärfe und Audioeffekte zu aktivieren und zu konfigurieren. 

Einführung der touchoptimierten Taskleiste für 2-in-1-Geräte

Es gibt zwei Zustände dieser touchoptimierten Taskleiste: reduziert und erweitert. Um zwischen den beiden Zuständen zu wechseln, wischen Sie am unteren Bildschirmrand nach oben und unten. Dieses Feature funktioniert nur auf Geräten, die als Tablets verwendet werden können, und ist standardmäßig aktiviert. Wenn Ihr Unternehmen Windows-Updates für Ihr Gerät verwaltet, ist dieses Feature standardmäßig deaktiviert. Für die Verwaltung zuständige Personen können es mithilfe der neuen kommerziellen Steuerung für kontinuierliche Innovation aktivieren.

Verbesserte Unterstützung für Braille-Geräte und die zugehörigen Displays

Braille-Geräte funktionieren weiterhin, während Sie zwischen der Microsoft-Sprachausgabe und Sprachausgaben von Drittanbietern wechseln. Die Sprachausgabe ändert automatisch die Braille-Treiber. Darüber hinaus wird in dieser Version die Unterstützung für neue Braille-Anzeigen und neue Braille-Eingabe- und Ausgabesprachen in der Sprachausgabe hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Kapitel 8: Verwenden der Sprachausgabe mit Braille.

Verbesserungen am Sprachzugriff

Der Sprachzugriff ist flexibler geworden und unterstützt die Interaktion mit mehr Benutzeroberflächensteuerelementen. Beispielsweise interagiert der Sprachzugriff jetzt mit Steuerelementen, die Folgendes enthalten:

  • Namen mit Zahlen, z. B. „Klick 5“.

  • Namen ohne Leerzeichen dazwischen, z. B. „klicke auf PivotTable“ oder „klicke auf PivotChart“.

  • Namen mit Sonderzeichen, z. B. „Bluetooth & Geräte“ („Klick auf Bluetooth und Geräte“) oder „Dial-up“ („Klick auf Dial Bindestrich up“).

Darüber hinaus unterstützt der Sprachzugriff Drehsteuerungen, Ziehpunkte und unterteilte Schaltflächen. Sie interagieren mit diesen Steuerelementen, indem Sie den Befehl „Klick“ oder Zahlenüberlagerungen verwenden. Sie können den Sprachzugriff auch verwenden, um auf einer Seite nach ganz links und ganz rechts zu scrollen. Weitere Informationen zu den neuen Sprachzugriffsbefehlen finden Sie unter Liste der Sprachzugriffsbefehle.

Tamilische Anjal-Tastatur für tamilische Sprache hinzugefügt

Um diese Tastatur hinzuzufügen, stellen Sie sicher, dass unter Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache und Region Tamilisch (Singapur), Tamilisch (Malaysia), Tamilisch (Sri Lanka) oder Tamilisch (Indien) angezeigt wird. Klicken Sie auf die drei Punkte (…) neben der Sprache aus. Wählen Sie Sprachoptionen Fügen Sie Tamilisch Anjal (QWERTY) zur Liste der Tastaturen hinzu.

Datei-Explorer enthält jetzt Registerkarten

Der Datei-Explorer enthält jetzt Registerkarten, mit denen Sie Ihre Datei-Explorer-Sitzungen organisieren können. Auf der neuen Datei-Explorer-Startseite können Sie nun wichtige Dateien anheften, um schnell und einfach darauf zuzugreifen. Wenn Sie Microsoft OneDrive verwenden, können Sie die Aktionen Ihrer Teammitglieder an Ihren freigegebenen Dateien anzeigen. Personalisierte Vorschläge werden auch basierend auf Ihrem Microsoft 365-Konto bereitgestellt.

Für kopierte Elemente werden Aktionen vorgeschlagen

Dieses Feature ist für Kunden in den USA, in Kanada und Mexiko verfügbar. Zu kopierten Elementen wie Telefonnummern und Datumsangaben werden jetzt Aktionen vorgeschlagen, z. B. ein Anruf über Microsoft Teams oder Skype oder das Hinzufügen eines Ereignisses zur Kalender-App.

Zusätzliche Features:

  • Taskleisten-Überlaufmenü hinzugefügt: Die Taskleiste enthält jetzt ein Menü, in dem alle Überlauf-Apps in einem einzigen Bereich angezeigt werden.

  • Umgebungsfreigabe: Verwenden Sie dieses Feature, um weitere Geräte, einschließlich Desktops, zu ermitteln und freizugeben.

  • Verwalten von Anwendungen über die Windows-Einstellungen: Anstatt über die Systemsteuerung können Sie nun alle Anwendungen über die Windows-Einstellungen deinstallieren, reparieren und ändern.

  • Verbessertes Suchfeld: Wenn Sie etwas in das Suchfeld eingeben, werden die Suchergebnisse jetzt im Suchflyoutfeld angezeigt. Unter Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste können Sie außerdem die Sucherfahrung für Ihre Taskleiste nach Ihren Wünschen anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der Suche auf der Windows 11-Taskleiste.

  • Schnellhilfe im Startmenü: Sie können jetzt die Schnellhilfe aus der App-Liste des Startmenüs verwenden, um Hilfe bei PC-Problemen zu erhalten.

  • KI-gestützte Empfehlungen: Auf Geräten, die in Azure Active Directory (AAD) eingebunden sind, zeigt Windows jetzt KI-gestützte empfohlene Inhalte im Startmenü an. Dadurch können Sie sich leichter auf Besprechungen vorbereiten, schnell auf Dateien zugreifen, an denen Sie mit anderen arbeiten, und vieles mehr.

  • Anzeige des Gesamtspeichers: Dieses Update zeigt die gesamte Speicherkapazität aller Microsoft OneDrive-Abonnements und den Gesamtspeicher auf der Seite „Konten“ in der App „Einstellungen“ an.

  • Alle erforderlichen Codepunkte sind auf dem neuesten Stand: Die Arbeit zur Einhaltung der GB18030-2022-Anforderungen ist abgeschlossen. Damit können keine Zeichencodepunkte mehr eingegeben werden, die nicht unterstützt werden.

  • Kopierschaltfläche verwenden, um 2FA-Codes zu kopieren: Eine Kopierschaltfläche wird bereitgestellt, um die Codes für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu kopieren. Beachten Sie, dass dieses Feature nur für Englisch funktioniert.

  • Multi-App-Kioskmodus hinzugefügt: Mit dieser Sperrfunktion können für die Verwaltung verantwortliche Personen die Apps angeben, die für verschiedene Benutzer auf einem Gerät ausgeführt werden. Der Multi-App-Kioskmodus eignet sich insbesondere für Szenarien, in denen mehrere Personen dasselbe Gerät verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten eines Multi-App-Kiosks unter Windows 11.

  • Adaptive Helligkeitssteuerung (Content Adaptive Brightness Control, CABC) ermöglicht: Die adaptive Helligkeitssteuerung kann auf Laptops und 2-in-1-Geräten ausgeführt werden. Mit diesem Feature werden Bereiche einer Anzeige basierend auf dem Inhalt abgedunkelt oder aufgehellt. Sie können die Featureeinstellung unter Einstellungen > System > Anzeige > Helligkeit und Farbe anpassen. 

  • Datenschutzeinstellung für den Anwesenheitssensor hinzugefügt: Wenn Sie über ein Gerät mit kompatiblen Anwesenheitssensoren verfügen, können Sie jetzt auswählen, welche Apps auf diese Sensoren zugreifen können. Die Aktivierung ist unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Anwesenheitssensor möglich.  

  • Vorschau und Teilen von Dateien über das Startmenü: Wenn Sie im Startmenü auf eine empfohlene Datei zeigen, können Sie eine Vorschau anzeigen und die Datei per Rechtsklick schnell freigeben. 

  • Uhrzeit und Datum in der Taskleiste ausblenden: Um dies zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleistenuhr, und wählen Sie „Datum und Uhrzeit anpassen“ aus.

  • Windows-Freigabefenster: Wählen Sie im Abschnitt „Freigeben mit“ des Windows-Freigabefensters das Outlook-Symbol aus, um Ihre Dateien direkt im Fenster "Windows-Freigabe" mit Outlook per E-Mail zu senden. Das Fenster verfügt auch über ein Suchfeld. Daher können Sie jetzt in Outlook nach Kontakten suchen, für die Sie eine Datei freigeben möchten. Das Windows-Freigabefenster zeigt außerdem 8 bis 10 vorgeschlagene Kontakte an, für die Elemente schnell freigegeben werden können, einschließlich der Möglichkeit, sich selbst eine Datei per E-Mail zu senden

  • Die Sprachausgabe bietet eine optimale Leseerfahrung in Microsoft Excel: Die Sprachausgabe priorisiert Ankündigungen basierend auf dem, was Sie zum Überfliegen einer Arbeitsmappe benötigen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur erweiterten Unterstützung der Sprachausgabe in Excel.

  •  Erweiterter Phishing-Schutz in Microsoft Defender SmartScreen: Dieses Feature hilft, die Kennwörter von Arbeits-, Schul- und Unikonten vor Phishing und ihrer unsicheren Verwendung auf Websites und in Apps zu schützen. Wechseln Sie zu App- & Browsersteuerung > Zuverlässigkeitsbasierter Schutz > Phishingschutz

  • Anzeigen der WLAN-Kennwörter für Ihre bekannten Netzwerke in den Einstellungen: Wechseln Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > WLAN und "Bekannte Netzwerke verwalten“.

  • Microsoft 365 Schalter verwenden: Sie können sich bei Windows 365 Cloud-PC anmelden und ihn mit Ihrem lokalen Desktop-Gerät verknüpfen. Anschließend können Sie mit vertrauten Tastaturbefehlen, Mausklicks oder einer Wischbewegung zwischen ihnen wechseln. Für einen einfachen Zugriff von Ihrem Desktop aus können Sie Windows 365 Schalter zu den aktiven Anwendungen hinzufügen. 

Das Windows 10 2022 Update (Windows 10, Version 22H2) bietet eine Reihe von Verbesserungen in den Bereichen Produktivität und Verwaltung.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.