Mit den Netzwerk- & Interneteinstellungen in Windows können Sie Ihre Netzwerkverbindungen und Interneteinstellungen verwalten. Unabhängig davon, ob Sie eine WLAN-Verbindung herstellen, ein VPN konfigurieren oder Netzwerkprobleme beheben müssen, bieten diese Einstellungen alle erforderlichen Optionen, um ein nahtloses Online-Erlebnis zu gewährleisten. Erkunden Sie die verschiedenen Abschnitte, um Ihre Netzwerkeinstellungen anzupassen und eine zuverlässige Verbindung aufrechtzuerhalten.
Um auf diese Einstellungen zuzugreifen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
-
Wählen Sie die Schaltfläche Start aus, und geben Sie dann Einstellungen ein. Wählen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet aus.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Netzwerk oder WLAN auf der Taskleiste, und wählen Sie dann Netzwerk- und Interneteinstellungen aus.
Wechseln Sie zu Netzwerk- & Interneteinstellungen.
Darüber hinaus können Sie mit den Netzwerk- & Interneteinstellungen Ihre Netzwerkverbindung status schnell überprüfen. Die status Ihrer Netzwerkverbindung wird oben angezeigt.
Suchen Ihrer IP-Adresse
Tipp: Um schnell Details zum verbundenen Netzwerk anzuzeigen, wechseln Sie zu Netzwerk & Interneteinstellungen , und wählen Sie dann Eigenschaften in der Nähe Ihres verbundenen Netzwerks aus.
-
Wechseln Sie zu Netzwerk & Interneteinstellungen, und wählen Sie dann die entsprechende Option aus:
-
Wählen Sie für Wi-Fi Verbindung WLAN und dann das Wi-Fi Netzwerk aus, mit dem Sie verbunden sind.
-
Wählen Sie für eine Ethernet-Verbindung Ethernet aus.
-
-
Suchen Sie unter Eigenschaften nach Ihrer IP-Adresse, die neben IPv4-Adresse aufgeführt ist.
Festlegen eines Datenlimits
Windows kann Sie dabei unterstützen, das Limit für Ihren Datentarif einzuhalten, und Möglichkeiten zur sparsamen Datennutzung suchen. Nachdem Sie ein Datenlimit festgelegt haben, informieren wir Sie darüber, wann Sie sich dem Grenzwert nähern und wann Sie ihn überschreiten.
-
Wechseln Sie zu Netzwerk & Interneteinstellungen.
-
Wählen Sie Datennutzung in der Nähe der Netzwerkverbindung aus, status für das Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind.
-
Um ein Datenlimit für dieses Netzwerk einzugeben, wählen Sie Limit eingeben aus, wählen Sie den Limittyp aus, den Sie für Ihren Datentarif haben, geben Sie weitere Limitinformationen ein, und wählen Sie dann Speichern aus.
Schalten Sie den Flugzeugmodus ein und aus.
Der Flugzeugmodus bietet eine schnelle Möglichkeit, die gesamte Funkkommunikation auf Ihrem PC zu deaktivieren. Einige Beispiele für drahtlose Kommunikation sind WLAN, Mobilfunk, Bluetooth und Near Field Communication (NFC).
Im Folgenden finden Sie zwei Möglichkeiten, den Flugzeugmodus ein- oder auszuschalten:
-
Wählen Sie auf der Taskleiste das Symbol Netzwerk, Lautstärke oder Akku aus, und wählen Sie dann Flugzeugmodus aus.
-
Wechseln Sie zum Netzwerk & Internet . einstellungen > Flugzeugmodus, und wählen Sie dann die Umschaltfläche ein oderaus.
Hinweis: Der Flugzeugmodus behält die Einstellungen bei, die Sie zuletzt verwendet haben. Wenn Sie den Flugzeugmodus aktivieren, erinnert sich Windows daran, ob Sie beim letzten Mal Wi-Fi oder Bluetooth aktiviert haben, und behält diese Einstellung bei, damit Ihr Wi-Fi oder Bluetooth wieder aktiviert wird. Wenn Sie zu den Standardeinstellungen zurückkehren möchten, Wi-Fi und Bluetooth deaktiviert ist, deaktivieren Sie sie, während Sie sich im Flugzeugmodus befinden. Sie bleiben deaktiviert, wenn Sie das nächste Mal den Flugzeugmodus verwenden. Sie bleiben auch ausgeschaltet, wenn Sie den Flugzeugmodus beenden.
Ein Netzwerk öffentlich oder privat machen
Wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung mit einem Netzwerk in Windows 11 herstellen, wird dieses standardmäßig als öffentlich festgelegt. Dies ist die empfohlene Einstellung. Sie können sie jedoch je nach Netzwerk und gewünschter Vorgehensweise als öffentlich oder privat festlegen:
-
Öffentliches Netzwerk (empfohlen). Verwenden Sie dies für Netzwerke, mit dem Sie zu Hause, auf der Arbeit oder an einem öffentlichen Ort eine Verbindung herstellen. Sie sollten dies in den meisten Fällen verwenden. Ihr PC wird für andere Geräte im Netzwerk ausgeblendet. Daher können Sie Ihren PC nicht für die Datei- und Druckerfreigabe verwenden.
-
Privates Netzwerk. Ihr PC ist für andere Geräte im Netzwerk erkennbar, und Sie können Ihren PC für die Datei- und Druckerfreigabe verwenden. Sie sollten die Personen und Geräte im Netzwerk kennen und vertrauenswürdig sein.
So ändern Sie ein Netzwerk in ein öffentliches oder privates Netzwerk
Tipp: Um schnell Details zum verbundenen Netzwerk anzuzeigen, wechseln Sie zu Netzwerk & Interneteinstellungen , und wählen Sie dann Eigenschaften in der Nähe Ihres verbundenen Netzwerks aus.
-
Wechseln Sie zu Netzwerk & Interneteinstellungen , und wählen Sie dann die entsprechende Option aus:
-
Wählen Sie für Wi-Fi Verbindung WLAN und dann das Wi-Fi Netzwerk aus, mit dem Sie verbunden sind.
-
Wählen Sie für eine Ethernet-Verbindung Ethernet aus.
-
-
Wählen Sie auf dem Netzwerkbildschirm unter Netzwerkprofiltypdie Option Öffentlich (empfohlen) oder Privat aus.
Ändern der TCP/IP-Einstellungen
TCP/IP definiert, wie Ihr Computer mit anderen Computern kommuniziert. Um die Verwaltung von TCP/IP-Einstellungen zu vereinfachen, wird die Verwendung von DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) empfohlen. DHCP weist den Geräten in Ihrem Netzwerk automatisch IP-Adressen (Internet Protocol) zu, wenn Ihr Netzwerk dies unterstützt. Wenn Sie DHCP verwenden, müssen Sie Ihre TCP/IP-Einstellungen nicht ändern, wenn Sie Ihr Gerät an einen anderen Standort verschieben.
Wenn Sie die IP-Zuweisung Ihres Geräts aktualisieren müssen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Wechseln Sie zu Netzwerk & Interneteinstellungen, und führen Sie dann eine der folgenden Aktionen aus:
-
Wählen Sie für ein Wi-Fi Netzwerk die Option WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten aus. Wählen Sie das Netzwerk aus, für das Sie die Einstellungen ändern möchten.
-
Bei einem Ethernet-Netzwerk wählen Sie Ethernet und dann das Ethernet-Netzwerk aus, mit dem Sie verbunden sind.
-
-
Wählen Sie neben IP-Zuweisung die Option Bearbeiten aus.
-
Wählen Sie unter IP-Einstellungen bearbeiten die Option Automatisch (DHCP) oder Manuell aus.
-
Bei Auswahl von Automatisch (DHCP) werden die IP-Adresseinstellungen und die DNS-Serveradresse automatisch von Ihrem Router oder einem anderen Zugriffspunkt (empfohlen) festgelegt.
-
Bei Auswahl von Manuell können Sie die IP-Adresseinstellungen und DNS-Serveradresse manuell festlegen.
-
-
Wählen Sie unter IP-Einstellungen bearbeiten die Option Manuell aus, und aktivieren Sie dann IPv4.
-
Um eine IP-Adresse anzugeben, geben Sie in den Feldern IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway die IP-Adresseinstellungen ein.
-
Geben Sie zum Angeben einer DNS-Serveradresse in die Felder Bevorzugter DNS-Server und Alternativer DNS-Server die Adressen des primären und sekundären DNS-Servers ein.
-
Wählen Sie für DNS über HTTPS die gewünschte Einstellung aus, um anzugeben, ob Sie eine verschlüsselte (DNS über HTTPS) oder eine unverschlüsselte Verbindung mit dem angegebenen DNS-Server verwenden möchten:
Hinweis: Die Einstellung DNS über HTTPS ist in Windows 10 nicht verfügbar.
-
Aus: Alle DNS-Abfragen werden unverschlüsselt im Klartext über HTTP an den DNS-Server gesendet.
-
Ein (automatische Vorlage): DNS-Abfragen werden verschlüsselt und über HTTPS an den DNS-Server gesendet. DNS-Abfragen verwenden die Standardeinstellungen für die automatische Vorlage oder versuchen, sie automatisch zu ermitteln.
-
Ein (manuelle Vorlage): DNS-Abfragen werden verschlüsselt und über HTTPS an den DNS-Server gesendet. Sie verwenden die Einstellungen, die Sie im Vorlagenfeld DNS über HTTPS eingeben.
-
Wenn Sie DNS über HTTPS (automatische oder manuelle Vorlage) verwenden, aktivieren oder deaktivieren Sie Fallback auf Klartext :
-
Wenn sie aktiviert ist, wird eine DNS-Abfrage unverschlüsselt gesendet, wenn sie nicht über HTTPS gesendet werden kann.
-
Wenn sie deaktiviert ist, wird keine DNS-Abfrage gesendet, wenn sie nicht über HTTPS gesendet werden kann.
-
-
-
Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Speichern aus.
-
Wählen Sie unter Netzwerk-IP-Einstellungen bearbeiten oder IP-Einstellungen bearbeitendie Option Manuell aus, und aktivieren Sie dann IPv6.
-
Geben Sie zum Angeben einer IP-Adresse in den Feldern IP-Adresse, Subnetzpräfixlänge und Gateway die IP-Adresseinstellungen ein.
-
Geben Sie zum Angeben einer DNS-Serveradresse in die Felder Bevorzugter DNS-Server und Alternativer DNS-Server die Adressen des primären und sekundären DNS-Servers ein.
-
Wählen Sie für DNS über HTTPS die gewünschte Einstellung aus, um anzugeben, ob Sie eine verschlüsselte (DNS über HTTPS) oder eine unverschlüsselte Verbindung mit dem angegebenen DNS-Server verwenden möchten:
Hinweis: Die Einstellung DNS über HTTPS ist in Windows 10 nicht verfügbar.
-
Aus: Alle DNS-Abfragen werden unverschlüsselt im Klartext über HTTP an den DNS-Server gesendet.
-
Ein (automatische Vorlage): DNS-Abfragen werden verschlüsselt und über HTTPS an den DNS-Server gesendet. DNS-Abfragen verwenden die Standardeinstellungen für die automatische Vorlage oder versuchen, sie automatisch zu ermitteln.
-
Ein (manuelle Vorlage): DNS-Abfragen werden verschlüsselt und über HTTPS an den DNS-Server gesendet. Sie verwenden die Einstellungen, die Sie im Vorlagenfeld DNS über HTTPS eingeben.
-
Wenn Sie DNS über HTTPS (automatische oder manuelle Vorlage) verwenden, aktivieren oder deaktivieren Sie Fallback auf Klartext :
-
Wenn sie aktiviert ist, wird eine DNS-Abfrage unverschlüsselt gesendet, wenn sie nicht über HTTPS gesendet werden kann.
-
Wenn sie deaktiviert ist, wird keine DNS-Abfrage gesendet, wenn sie nicht über HTTPS gesendet werden kann.
-
-
-
Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Speichern aus.
Hinweis: Führen Sie zum Installieren von IPv4 die Eingabeaufforderung als Administrator aus, geben Sie netsh interface ipv4 install ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.