Verwenden der Text-to-Speech-Funktion
Applies ToClipchamp for personal accounts Clipchamp for work accounts

Hinweis: Die Tutorialschritte in diesem Artikel stammen aus Clipchamp für persönliche Konten. Das Text-to-Speech-Feature ist auch in Clipchamp für die Arbeit verfügbar und kann wie in diesem Artikel beschrieben verwendet werden.

Erstellen Sie ein KI-Voiceover in Clipchamp mithilfe der Freitext-zu-Sprache-Funktion. Wandeln Sie Wörter in natürliche Voiceover-Audiodaten in einer Vielzahl von Sprachen, Akzenten, Tonhöhen und Geschwindigkeiten um.

Um Ihre Texteingabe zu verarbeiten und damit gesprochene Audiodaten zu erstellen, verwendet das Text-to-Speech-Feature Microsoft Azure AI Speech.

Erstellen eines KI-Voiceovers mit dem Text-to-Speech-Feature

Erstellen Sie zunächst ein neues Video in Clipchamp, und führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um ein KI-Voiceover zu erstellen.

  1. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf die Registerkarte "Erstellen" & Datensatz, und klicken Sie dann auf die Option Text-to-Speech. Die Registerkarte "Text-zu-Sprache" wird automatisch im Eigenschaftenbereich angezeigt.

  2. Wählen Sie als Nächstes die Sprache aus, in der Ihr KI-Voiceover angezeigt werden soll. Klicken Sie auf den Dropdownpfeil , um eine Reihe von Sprachen anzuzeigen, darunter Japanisch, Spanisch, Italienisch, Griechisch, Hindi, Französisch und viele mehr - die vollständige Liste finden Sie hier. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache, um sie auszuwählen.

  3. Nachdem Sie eine Sprache ausgewählt haben, ist es an der Zeit, eine Stimme auszuwählen. Klicken Sie auf den Dropdownpfeil der Stimme, um alle Sprachoptionen anzuzeigen. Sie können auf die Schaltfläche Diese Stimme hören klicken, um eine Vorschau ihres ausgewählten Sprachstils zu hören.

  4. In den erweiterten Einstellungen können Sie die stimmliche Tonhöhe und das Tempo Ihres KI-Voiceovers anpassen. Klicken Sie auf den Dropdownpfeil erweiterte Einstellungen. Wählen Sie einen Ton aus, z. B. "Extra niedrig", "niedrig", "mittel", "hoch" und "extra hoch". Ziehen Sie den Schieberegler nach links, um den Voiceover zu verlangsamen, oder ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um den Voiceover zu beschleunigen.

  5. Geben Sie in das Textfeld im Eigenschaftenbereich ein, was Sie in Ihrem Voiceover sagen möchten. Sie können direkt in das Textfeld eingeben oder Text kopieren und einfügen. Hinweis: Das Zeichenlimit für Sprachausgaben variiert in verschiedenen Sprachen. Wenn Sie den Zeichengrenzwert in der ausgewählten Sprache überschreiten, empfehlen wir, mehrere Text-to-Speech-Elemente zu erstellen.

  6. Klicken Sie auf die Vorschauschaltfläche , um Ihr Voiceover zu hören, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern , um Ihr Voiceover zu Ihrem Video hinzuzufügen.

  7. Die Audiospur wird automatisch auf dem Zeitleiste über Ihrem Videoclip angezeigt. Die KI-Voiceover-Ressource wird ebenfalls angezeigt und auf der Registerkarte "Ihre Medien" gespeichert. ​​​​​​​

  8. Wenn Sie bereit sind, Ihr Video zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche exportieren , und wählen Sie eine Videoauflösung aus. Wählen Sie zwischen 480p, 720p, 1080p und 4K. GIF-Exporte unterstützen keine Audiodaten.

Bearbeiten oder Löschen eines Voiceovers

  1. Um Nach dem Speichern Änderungen an Ihrem KI-Voiceover vorzunehmen, wählen Sie die Audiospur auf dem Zeitleiste

  2. Klicken Sie im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte Text-to-Speech .

  3. Bearbeiten Sie Ihren Text, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern , um Ihre Änderungen zu speichern. Das Voiceover wird automatisch für Ihr Projekt Zeitleiste aktualisiert.

Löschen eines Voiceovers aus dem Zeitleiste

  1. Um Ihr Voiceover aus Ihrem Video zu entfernen, wählen Sie die Audiospur auf dem Zeitleiste aus.

  2. Klicken Sie als Nächstes auf die Löschtaste auf der Tastatur. Sie können auch die Audiodatei in der Medienbibliothek auswählen und von dort entfernen, wodurch sie auch aus dem Zeitleiste entfernt wird.

Anpassen der Interpunktion, um die perfekte Aussprache zu erhalten

Sie können Interpunktion verwenden, um kleine, aber wirkungsvolle Änderungen an Der Text-zu-Sprache-Übermittlung vorzunehmen.

Vollständige Stopps/Zeiträume: Dadurch wird der Sprachsynthese eine moderate Pause hinzugefügt, bevor der nächste Satz beginnt.

Kommas: Ein Komma fügt eine kurze Pause hinzu, bevor der Satz fortgesetzt wird.

Ausrufezeichen oder alle Großbuchstaben: Zu diesem Zeitpunkt ist es unwahrscheinlich, dass Ausrufezeichen oder Eingaben in allen Großbuchstaben die Übermittlung Ihrer Sprachsynthese beeinträchtigen.

Verwenden Sie die Vorschauoption, um die Änderungen zu hören, die diese Änderungen am Titel vornehmen.

So nehmen Sie weitere Änderungen an Ihrem Voiceover vor

Teilen von Audiodaten auf dem Zeitleiste

Für instance können Sie das Split-Tool verwenden, um Audiodateien von Text in Sprache in Segmente aufzuteilen und einzeln zu verschieben. Dies kann verwendet werden, um Pausen hinzuzufügen oder zu verkürzen oder unerwünschte Wörter oder Sätze für den Voiceover zu entfernen.

Anpassen der Lautstärke Ihres Voiceovers

Klicken Sie im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte Audio, um die Lautstärke Ihres Voiceovers herunter- oder hochzudrehen. Ziehen Sie den Schieberegler nach links, um die Audiowiedergabe weicher zu machen, oder ziehen Sie nach rechts, um die Musik lauter zu machen. Sie können auch einen bestimmten numerischen Prozentsatz eingeben.

Hinzufügen von Einblendungen zu Ihrem Voiceover

Um Voiceover-Audio ein - und auszublenden , klicken Sie im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte "Ausblenden" . Um ihrem Voiceover eine Einblendung hinzuzufügen, ziehen Sie den Einblendungsschieberegler nach rechts. Um ihrem Voiceover ein Ausblendungs-Element hinzuzufügen, ziehen Sie den Ausblendungsschieberegler nach rechts. Der numerische Wert ändert sich auch gleichzeitig mit dem Audio-Fader-Schieberegler.

Hinzufügen von Untertiteln zu Ihrem Video

Klicken Sie im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte Beschriftungen, um Ihrem Video Beschriftungen hinzuzufügen, die Ihr Voiceover unterstützen. Aktivieren Sie Untertitel, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.