Hier sehen Sie die Formelsyntax und die Verwendung der funktion OBERGRENZE.MATHEMATIK in Microsoft Excel.
Beschreibung
Die OBERGRENZE.MATHEMATIK Funktion rundet eine Zahl auf die nächste ganze Zahl oder optional auf das nächstliegende Vielfache von Bedeutung auf.
Syntax
OBERGRENZE.MATHEMATIK(Zahl, [Signifikanz], [Modus])
-
Zahl Erforderlich. (muss zwischen -2.229E-308.und 9.99E+307 sein.)
-
Bedeutung Optional. Dies ist die Anzahl der signifikanten Ziffern nach dem Dezimaltrennzeichen, auf die die Zahl gerundet werden soll.
-
Modus Optional. Dadurch wird gesteuert, ob negative Zahlen in Richtung oder weg von 0 gerundet werden.
Hinweise
-
Standardmäßig ist die Signifikanz +1 für positive Zahlen und -1 für negative Zahlen.
-
Standardmäßig wird eine positive Zahl mit Dezimalstellen auf die nächste ganze Zahl aufgerundet. Beispielsweise wird 6,3 auf 7 aufgerundet.
-
Standardmäßig wird eine negative Zahl mit Dezimalstellen auf die nächste ganze Zahl aufgerundet. Beispielsweise wird -6,7 auf -6 aufgerundet.
-
Mithilfe der Argumente signifikativ und mode können Sie die Richtung der Rundung für negative Zahlen ändern. Wenn Sie beispielsweise -6,3 auf eine Signifikanz von 1 mit einem Modus von 1 runden, wird von 0 auf -7 gerundet . Kombinationen von Signifikanz- und Moduswerten können sich auf unterschiedliche Weise auf das Runden negativer Zahlen auswirken.
-
Das Mode-Argument wirkt sich nicht auf positive Zahlen aus.
-
Das Signifikanzargument rundet die Zahl auf die nächste ganze Zahl auf, die ein Vielfaches der angegebenen Signifikanz ist. Die einzige Ausnahme ergibt sich, wenn die zu rundende Zahl eine ganze Zahl ist. Beispielsweise wird Zahl bei einem Schritt von 3 auf die nächste ganze Zahl aufgerundet, die ein Vielfaches von 3 ist.
-
Wenn zahlen dividiert durch eine Signifikanz von 2 oder höher einen Rest ergeben, wird das Ergebnis aufgerundet.
Beispiel
Kopieren Sie die gesamte folgende Tabelle. Fügen Sie es in ein neues Excel-Arbeitsblatt in Zelle A1 (und daneben) ein. Wenn die Ergebnisse nicht automatisch angezeigt werden, wählen Sie die Formel aus, drücken Sie F2, und drücken Sie die EINGABETASTE. Passen Sie bei Bedarf die Spaltenbreiten an, um alles anzuzeigen.
Formel |
Beschreibung |
Ergebnis |
---|---|---|
=OBERGRENZE.MATHEMATIK(24,3;5) |
Rundet 24,3 auf die nächste ganze Zahl auf, die ein Vielfaches von 5 ist. |
25 |
=OBERGRENZE.MATHEMATIK(6,7) |
Rundet 6,7 auf die nächste ganze Zahl auf. |
7 |
=OBERGRENZE.MATHEMATIK(-8,1;2) |
Rundet -8,1 (in Richtung 0) auf die nächste ganze Zahl auf, die ein Vielfaches von 2 ist. |
-8 |
=OBERGRENZE.MATHEMATIK(-5,5;2;-1) |
Rundet -5,5 (weg von 0) auf die nächste ganze Zahl ab, die ein Vielfaches von 2 mit einem Modus von -1 ist, der die Rundungsrichtung umkehrt. |
-6 |